Adam, R.; Eder, G.: Geruchsminimierung bei der Kernfertigung mit PUR Cold Box Systemen.Jg 2004, Heft 7/8, Seite 130
Adendorff, M.; Holleis, B.; Spoljaric, D.: Einsatz von technischen Gasen in Giessereien – Sauerstoff bei Schmelzprozessen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 76
Afrath, C.; Bramann, H.; Fehlbier, M.; Bührig-Polaczek, A.: Neu Wege für den Stahlguss – Thixogießen.Jg 2005, Heft 1/2, Seite 14
Aguilar, J.; Polaczek, A. B.; Hennings, A.: Untersuchung der Fließeigenschaften von Magnesium-Legierungen im flüssigen und teilflüssigen Zustand. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 54
Ahrens, F.: “Laser und Werkstoffe – neue Perspektiven?”. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 14
Aichberger. W.; Unger, B.; Dannbauer, H.; Puchner, K.; Kaltenböck, M.: Virtuelle Produktentwicklung Möglichkeiten der Simulation betriebsfestigkeitsrelevanter Einflüsse bei Gussstrukturen. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 174
Aistleitner, E.; Hanus, R.; Schwarz, H.: „Die größte Dampfturbine der Welt“ – Großkomponenten aus Stahlguss für Thermische Kraftwerke – Design,Werkstoffe, Prozesse, Qualitätssicherung. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 210
Aistleitner, E.; Hanus, R.; Schwarz, H.: Schwere Stahlgussteile als Schlüsselkomponenten für Offshore Schiffe Fördern, Lagern,Verladen, alles in einem Schiff. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 126
Akbasoglu, F.C.: SWOT-Analyse der Türkischen Gießereiindustrie. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 183
Albertini, A.; Hagenauer, J.: Vergleichende Energieeinsatzbetrachtung von Druckguss und Kokillenguss zur Produktion von komplexen Gussteilgeometrien. Jg 2013, Heft 5/6, Seite 118
Ambos, E., Besser, W.; Banasik, D.; Ratka, M.: Das Druckgießen im Spannungsfeld zunehmender Anforderungen an die Gussteile und das Streben nach Optimierung des Prozesses. Jg 2014, Heft 7/8, Seite 208
Ambos, E.; Bähr, R.; Vovk, V.: Werkstoffe- und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Ausschöpfung der Potentiale von Aluminium-Gußlegierung. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 3
Ambos, E.; Besser, W.; Honsel, Ch.; Schulze, M.; Franz, P.-Ch.: JetCooling – Arbeitsweise, Wirkung und Ergebnisse. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 57
Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Neuber, D.; Stuke, I.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Ziesemann, M.; Trenda, G.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Ambos, E.; Duczek, S.; Gabbert, U.; Berger, H.: Eine neue Methode zur Berücksichtigung des Einflusses der Porosität in Al-Druckgussteilen auf die Festigkeit – Ein Beitrag zum Leichtbau. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 222
Ambos, E.; Harbauer, F.; Wernecke, J.; Hofmann, I.; Brahmann, M.: Gläserne Gießerei – Prozessbetrachtungen am Beispiel einer Druckgießerei. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 180
Ambos, E.; Heyse, H.; Müller, E.; Marbach, H.; Fröhlich, M.; Hess, J.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Ambos, E.; Hofmann, I.; Kroetzsch, S.; Miersch, N.: Rechnergeschützte Arbeitsvorbereitung – Quelle der Rationalisierung. Jg 2001, Heft 11/12, Seite 18
Ambos, E.; König, H.; Pfisterer, W.: Ingenieurnachwuchs in der Gießereien – Probleme und Erfordernisse.Jg 2001, Heft 7/8, Seite 3
Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Ambos, E.; Sigut, F.: Die verstärkte Integration der fertigungstechnischen Arbeitsvorbereitung in die Entwicklung höchstbeanspruchter gegossener Automobilteile – Vorschläge und Erfordernisse . Jg 2001, Heft 11/12, Seite 3
Andre, L.; Mueller, T. J.: Leistungsfähigkeit langer, dünner gedruckter Kerne im Aluminiumgussverfahren.Jg 2015, Heft 9/10, Seite 228
Annau, G.: Die Entwicklung der Notauffanggrube Von der „Schamottegrube“ zum Stand der Technik.Jg 2005, Heft 3/4, Seite 84
Anton, W.; Völlmecke, F.-J.: Nachweis der Dichtheit gegossener Aluminium-Räder. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 72
Aschmann, B.: Bühler Integralzelle – Druckguss auf Knopfdruck. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 48
Ates, B.: Schmelzen neu definiert – Flammenfreie Gasbrenner von promeos ® für Schmelz- und Warmhalteöfen.Jg 2015, Heft 7/8, Seite 182
Auer, M.; Malacek, P.: Energieeffiziente Emissionsminderung in der Gießerei – Vision oder Stand der Technik?Jg 2014, Heft 1/2, Seite 32
Aufricht, G.: Zerstörungsfreie Prüfungen in Gießereien. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 95
Babic, S.; Erhard, N.: Modernes Druckgießen – Heute und fit für die Zukunft mit Innovationen!.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 202
Bacanu, I.-A.: Herausforderungen und Trends in der Gießereiindustrie. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 28
Bähr, R.: Wege zur Ausschöpfung der Werkstoffpotentiale bei Aluminiumgusslegierungen im Automobilbau.Jg 2001, Heft 11/12, Seite 6
Bähr, R.; Ambos, E.; Vovk, V.: Werkstoffe- und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Ausschöpfung der Potentiale von Aluminium-Gußlegierung. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 3
Bähr, R.; Becker, T.: Nachhaltigkeitsorientierter Ansatz zu energie- und ressourceneffizienter Produktion in der Zylinderkopffertigung. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 64
Bähr, R.; Eigenfeldt, K.; Braunhardt, M.; Otremba, M.: Verkürzung von Entwicklungszeiten durch den Einsatz der gießtechnischen Simulation. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 187
Bähr, R.; Gugisch, M.; Behm, I.; Polianska O.: Kausalzusammenhang „Gießtechnologische Legierungseigenschaften – Erstarrungsgefüge“ bei Aluminiumlegierungen. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 50
Bähr, R.; Rehse, Chr.; Schmicker, D.; Maaß, A.: Ein Bewertungskonzept für computertomographisch ermittelte Porositäten in Gussteilen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die lokale Beanspruchbarkeit des Bauteiles.Jg 2013, Heft 5/6, Seite 106
Banasik, D.; Ambos, E., Besser, W.; Ratka, M.: Das Druckgießen im Spannungsfeld zunehmender Anforderungen an die Gussteile und das Streben nach Optimierung des Prozesses. Jg 2014, Heft 7/8, Seite 208
Bartels, Ch.; Demel, S.: Leichtbau mit Eisenguss – Es kommt nicht nur auf die Dichte an.Jg 2005, Heft 9/10, Seite 226
Bast, J.; Malaschkin, A.; Kadauw, A.: Prozesssteuerung bei der Verdichtung von Grünsandformen.Jg 2005, Heft 5/6, Seite 131
Batz, T.; Beer, St.; Denndoerfer, H.; Voeller, J.; Haensel, H.: Zukunftstechnologie für höchstbelastete Druckgussmotoren aus Aluminium. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 97
Bauer, W.: Biegewechselverhalten von Gusseisen mit Kugelgraphit – Auswirkung der Gusshaut – Gefüge- und Gütemerkmale. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 18
Bauer, W.: Veränderungen des Magnesiumgehaltes von der Behandlung bis zum Gussstück.Jg 2002, Heft 5/6, Seite 71
Bauer, W.; Geier, G.; Müller, M.: Einfluss des Wärmebehandlungszustands auf die Nodularitätskontrolle von Gusseisen mit Kugelgraphit mittels Ultraschall. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 222
Bauer, W.; Geier, G.; Schumacher, P.: Gusseisen mit Vermiculargraphit – Modifikationsverhalten von Mg, Ce und La bei unterschiedlichen Impfzuständen. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 201
Baumgart, W.; Mayr, A.: Mittels Thermoanalyse zum Wunschgefüge. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 189
Bechný, V.: Zukünftige Herausforderungen an Gießereisande. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 81
Becker, S.: Produktionserweiterung mit einer SEIATSU-Formanlage EFA-SD 6 bei Fritz Winter in Stadtallendorf.Jg 2005, Heft 11/12, Seite 277
Becker, T.; Bähr, R.: Nachhaltigkeitsorientierter Ansatz zu energie- und ressourceneffizienter Produktion in der Zylinderkopffertigung. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 64
Beckmann, J.; Gruber, H.; Peter Hougardy, P.; Meyer-Prüßner, R.: Effiziente Entwicklung von Gussbauteilen durch den Einsatz mathematischer Strukturoptimierungsverfahren auf Basis der FEM. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 165
Beer, St.; Batz, T.; Denndoerfer, H.; Voeller, J.; Haensel, H.: Zukunftstechnologie für höchstbelastete Druckgussmotoren aus Aluminium. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 97
Behm, I.; Gugisch, M.; Bähr, R.; Polianska O.: Kausalzusammenhang „Gießtechnologische Legierungseigenschaften – Erstarrungsgefüge“ bei Aluminiumlegierungen. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 50
Berbic, M.; Schindelbacher, G.; Kerber, H.; Riegler, M.: Umfassende Charakterisierung von Formstoffen mit einer neuen Prüfmethode. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 58
Berger, H.; Duczek, S.; Ambos, E.; Gabbert, U.: Eine neue Methode zur Berücksichtigung des Einflusses der Porosität in Al-Druckgussteilen auf die Festigkeit – Ein Beitrag zum Leichtbau. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 222
Besser, W.; Ambos, E.; Honsel, Ch.; Schulze, M.; Franz, P.-Ch.: JetCooling – Arbeitsweise, Wirkung und Ergebnisse. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 57
Besser, W.; Ambos, E.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Besser, W.; Ambos, E.; Teuber, S.; Brunke, O.; Neuber, D.; Stuke, I.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Besser, W.; Ambos, E.; Teuber, S.; Brunke, O.; Ziesemann, M.; Trenda, G.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Best, K. J.: Sauerstoff und Schwefel – metallurgische Partner in Gußeisenschmelzen. Jg 2003, Heft 9/10, Seite 216
Biedermann, H.; Tschiggerl, K.; Topic, M.; Rauter, M.; Doschek, K.; Raupenstrauch H.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Bischoff, U.; Voigt, P.: Mit neuen anorganischen Formstoffbindern auf dem Weg zur Serienreife im Aluminiumguss.Jg 2006, Heft 9/10, Seite 191
Bittner, G.; Kniewallner, L.; Menk, W.; Schumacher, P.: Dünnwandige Strukturteile für den Fahrzeugbau – Fertigung durch Niederdruck-Sandgießen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 206
Bittner, G.; Menk, W.: Giesser sind innovativ – Beispiel Georg Fischer. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 89
Blümlhuber, W.; Weissenbek, E.; Willimayer, J.; Wolf, J.: Die Umstellung einer Leichtmetallgießerei auf anorganische Kernfertigung. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 136
Boehm, R.: Der Weg zu einer wirtschaftlichen und emissionsfreien Gießerei. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 75
Boehm, R.; Löchte, K.: CORDIS – Das Anorganische Bindemittelsystem – Eigenschaften und Erfahrungen.Jg 2005, Heft 3/4, Seite 68
Böhnke, S.: Funktionalität und Auswahl anorganischer Additive in Formen und Kernen auf Quarzsandbasis.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 60
Böhnke, S.; Grefhorst, C.: Rückgewinnung von Bentonit aus Gießereistäuben. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 88
Böhnke, S.; Podobed, O.; Wanski, W.; Winter, E.; Wojtas, H-J.: Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 56
Bologna, R.; Lüchinger, H.; Wendinger, B.; Kraly, A.; Fuchs, M.: Thixoforming – ein wirtschaftlicher Serienprozess.Jg 2003, Heft 5/6, Seite 102
Botsch, S.; Kaiser, T.; Weisskopf, K.-I.: Wirtschaftliches Stahlgießen für die Produktion von Turbinengehäusen – Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 335
Bozorgi, S.; Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Haberl, K.; Schumacher, P.: Einfluss des Kupfer- und Magnesiumgehaltes auf die Warmrissempfindlichkeit von AlSi7MgCu-Gusslegierungen. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 50
Brahmann, M.; Harbauer, F.; Wernecke, J.; Ambos, E.; Hofmann, I.: Gläserne Gießerei – Prozessbetrachtungen am Beispiel einer Druckgießerei. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 180
Bramann, H.; Afrath, C.; Fehlbier, M.; Bührig-Polaczek, A.: Neu Wege für den Stahlguss – Thixogießen.Jg 2005, Heft 1/2, Seite 14
Brandner, M.: Walzenprüfung in der Herstellung und im Walzwerk – Automatische Ultraschallprüfung auf gleichen Systemen, Erfahrungsaustausch und Interpretation der Ergebnisse. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 83
Branner, G.; Thoma, Chr.; Volk, W.; Eibisch, H.: Simulationsgestützte Optimierung der Maßhaltigkeit von dünnwandigen Strukturbauteilen in der Prozesskette Aluminium-Druckguss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 282
Braunhardt, M.; Bähr, R.; Eigenfeldt, K.; Otremba, M.: Verkürzung von Entwicklungszeiten durch den Einsatz der gießtechnischen Simulation. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 187
Breuer, E.; Bünck, M.; Zimmermann-Schaberger, E.; Lao, B.; Bührig-Polaczek, A.: Möglichkeiten der Phasenanalyse von Aluminiumlegierungen durch Lichtmikroskopie und spezielle Ätztechniken.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 202
Brodmann, M.; Sindel, M.; Schmücker, M.; Simon, M.; Sauerwein, Ch.: Anwendung der Computertomographie (CT) im Aluminiumkarosseriebau bei der Audi AG. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 89
Brotzki, J.; Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Müller, J.: Verbesserte mechanische Eigenschaften von Al-Gussteilen durch den Einsatz von INOTEC Kernen. Jg 2011, Heft 1/2, Seite 20
Brotzki, J.; Stötzel, R.; Koch, Ch.; Prat, J.: Neue Konzepte für Schlichten und Additive als ganzheitlicher Ansatz für fehler- und rückstandsfreie Gussteile. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 68
Brune, M.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Poetter, K.: Schwingfestigkeit von Aluminium-Druckgussbauteile unter Berücksichtigung der fertigungsprozessbedingten Werkstoffinhomogenitäten. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 235
Brune, M.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Sonsino, C. M.; Poetter, K.; Gänser, H.-P.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Brune, M.; Powazka, D.; Eichlseder, W.; Leitner, H.: Fertigungsbedingte Einflüsse auf die Schwingfestigkeit von Al-Gussbauteilen – Neue Erkenntnisse für Druckgusslegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 92
Brunke, O.; Ambos, E.; Besser, W.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Brunke, O.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Neuber, D.; Stuke, I.; Lux, H.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Brunke, O.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Neuber, D.; Stuke, I.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Brunke, O.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Ziesemann, M.; Trenda, G.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Brunke, O.; Rosc, J.; Pabel, T.; Geier, G.; Habe, D.: Neue Wege in der Computertomographie und der Bauteilprüfung. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 98
Brunke, O.; Stuke, I.: InlineCT – Schnelle Computertomographie in der Massenproduktion.Jg 2011, Heft 5/6, Seite 102
Buberl, A.; Hanus, R.: Ein neuer Stahlguss-Werkstoff wird geboren – Von der Idee über die Forschung zu Pilotkomponenten und zur kommerziellen Produktion von Großkomponenten. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 118
Buberl, A.; Hanus, R.; Kolenz, F.: Giessereitechnologie und Giessereiprozesse in einem Netzwerk von giessereitechnischen Fertigungsverfahren – Zulieferanten – Forschung – Kunden – Endnutzer, aufgezeigt am Beispiel Großstahlguss. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 8
Buberl, A.; Hanus, R.; Kolenz, F.: Nachhaltige Innovationen und zukunftsträchtige Ausblicke am Beispiel einer Stahlgießerei. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 2
Buberl, A; Giselbrecht, W.: Stahlguss – Neue Werkstoffinovationen für Kraftwerke. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 2
Buchmayr, B.; Rindler, W.: Entwicklung eines homogenen Materialdatensatzes zur numerischen Simulation von hochlegiertem Stahlguss. Jg 2002, Heft 7/8, Seite 118
Bührig-Polaczek, A.; Bramann, H.; Afrath, C.; Fehlbier, M.: Neu Wege für den Stahlguss – Thixogießen.Jg 2005, Heft 1/2, Seite 14
Bührig-Polaczek, A.; Bünck, M.; Zimmermann-Schaberger, E.; Breuer, E.; Lao, B.: Möglichkeiten der Phasenanalyse von Aluminiumlegierungen durch Lichtmikroskopie und spezielle Ätztechniken.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 202
Bührig-Polaczek, A.; Kugel, A.: Entwicklung einer neuen Kerntechnologie für das Druckgussverfahren.Jg 2002, Heft 3/4, Seite 38
Bührig-Polaczek, A.; Nechtelberger, E.; Dichtl, HJ.: Anpassung der gießereispezifischen Interessenvertretung an die Erfordernisse unserer Zeit. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 19
Bührig-Polaczek, A.; Schelnberger, B.; Pustal, B.: Analysen und Simulationen zur Entstehung nichtmetallischer Einschlüsse in Gusseisen mit Kugelgrafit. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 338
Bullick, M.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Bünck, M.; Zimmermann-Schaberger, E.; Breuer, E.; Lao, B.; Bührig-Polaczek, A.: Möglichkeiten der Phasenanalyse von Aluminiumlegierungen durch Lichtmikroskopie und spezielle Ätztechniken.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 202
Busse, M.; Wöstmann, F.-J.; Müller, T.; Melz, T.; Spies, P.: Intelligente Gussteile – Einsatz adaptronischer Komponenten in Kombination mit Gussteilen. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 96
Busskamp, B.; Slawik, S.; Leibenguth, P.; Welsch, H.; Junk, H.; Weiss, K.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
C
Callegari, M.: Structural-Anlage für den Klassenprimus aus der Schweiz. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 62
Careil, P.; Medosevic, F.: Bronzen und Rotguss im Sandguss. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 55
Careil, P.; Simon, R.: Granulierte und pulverförmige Schmelzsalze für Aluminiumlegierungen: Untersuchungen zur Reinigungswirkung, Kostenkontrolle und zu Umweltaspekten. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 42
Careil, P.; Simon, R.: MTS 1500 – Automatisierte Schmelzebehandlung mit chemischen Produkten.Jg 2008, Heft 3/4, Seite 46
Carrasco, A.; Prat, J.; Pena, D.; Trillo, G.; Izaga, J.; Manzanares, M.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
Caspers, K.-H.: Das Seiatsu-Luftstrom-Pressformverfahren im Spiegel der Produktionsüberwachung.Jg 2002, Heft 9/10, Seite 164
Caspers, K.-H.: Der Dieselmotor – technische und werkstoffseitige Aspekte seiner über hundertjährigen Entwicklung .Jg 2006, Heft 9/10, Seite 186
Chen, R.: ESRC- Leitschaufeln für die Wasserturbinen des Kraftwerksprojektes „Three Gorges“ in China.Jg 2003, Heft 1/2, Seite 10
Chmielewski, D.; Weicker, G.: Es war Zeit für etwas Neues – Gesamtheitliche Betrachtung eines optimierten Cold-Box-Systems. Jg 2004, Heft 7/8, Seite 133
Christiansen, J.-U.: Null-Unfall-Strategie in der Gießerei! Geht das?. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 124
Colditz, M.: Matchplate – neue Perspektiven eines altbekannten Verfahrens . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 88
Colditz, M.: Stand der Technik der DISA-Formanlagen und der Wheelabrator Stahleinrichtungen – Erster gemeinsamer Auftritt auf der GIFA 2011. Jg 2011, Heft 7/8, Seite 164
Colditz, M.; Kang, S.-H.; Kim, H.-S.; Larsen, P.: Die Produktion von Bremsscheiben: Ist eine Optimierung möglich?.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 9
Consemüller, K.: Die Österreichische Forschungsstrategie und die Bedeutung der außeruniversitären Forschung.Jg 2006, Heft 3/4, Seite 42
Dahle, A. K.; StJohn, D.; Dunlop, G.: Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz von Magnesium-Gusswerkstoffen im automotiven Bereich. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 54
Dahlmann, M.; Recknagel, U.: Spezialsande – Formgrundstoffe für die moderne Kern- und Formherstellung.Jg 2009, Heft 1/2, Seite 6
Dambauer, D.; Hanus, A.: Kontinuierliche Wärmebehandlungsanlagen und Abschreckverfahren für Aluminium-Gussteile. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 217
Dambauer, G.; Kneißl, Ch.; Pabel, T.; Schumacher, P.: Formenkonzept und Ergebnisse gießtechnologischer Versuche zur Legierungsentwicklung im Niederdruckkokillenguss. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 120
Dambauer, G.; Pabel, T.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlungsparameter der Legierung EN AC-AlSi7Mg0,x. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 50
Dannbauer, H.; Unger, B.; Puchner, K.: Virtueller Entwicklungsprozess von Gussbauteilen.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 109
Dannbauer, H.; Unger, B.; Puchner, K.; Kaltenböck, M.; Aichberger. W.: Virtuelle Produktentwicklung Möglichkeiten der Simulation betriebsfestigkeitsrelevanter Einflüsse bei Gussstrukturen. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 174
Deike, R.: Wie werden sich die internationalen Rohstoffmärkte für die Gießereiindustrie entwickeln?.Jg 2011, Heft 5/6, Seite 116
Deike, R.: Wie werden sich die Rohstoffmärkte für die Gießereiindustrie in der Zukunft entwickeln?Jg 2008, Heft 7/8, Seite 162
Dekker, L.; Tonn, B.: Keimbildende Wirkung von Antimon von dickwandigem GJS zur Vermeidung von Chunky-Graphit. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 218
Demel, S.; Bartels, Ch.: Leichtbau mit Eisenguss – Es kommt nicht nur auf die Dichte an.Jg 2005, Heft 9/10, Seite 226
Denis, M.; Schrey, A.: Ausgereifte Polyurethan-Cold-Box-Binder für Aluminiumguss mit verbessertem Zerfallsverhalten und geringerer Umweltbelastung. Jg 2006, Heft 1/2, Seite 14
Denndoerfer, H.; Beer, St.; Batz, T.; Voeller, J.; Haensel, H.: Zukunftstechnologie für höchstbelastete Druckgussmotoren aus Aluminium. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 97
Deters, H.; Müller, J.: Ökobilanz-Vergleich von INOTEC TM , dem anorganischen Bindersystem, mit einem klassischen Cold-Box Bindersystem. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 74
Dichter, T.; Rösch, R.; Jäger, G.; Uhde, S.; Hansen, F.: Vollständig verkettete anorganische Kernfertigung in der Zylinderkopfproduktion bei Volkswagen. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 2
Dichtl, HJ.: Das Leobner Kooperationsmodell zur Gießereiforschung. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 85
Dichtl, HJ.: Es muss nicht immer Gold sein – gegossener Eisenschmuck aus Gusswerk bei Mariazell.Jg 2003, Heft 11/12, Seite 264
Dichtl, HJ.: Von der Gießereiberatung zur Entwicklungspartnerschaft. Jg 2003, Heft 9/10, Seite 212
Dichtl, HJ.; Nechtelberger, E.; Bührig-Polaczek, A.: Anpassung der gießereispezifischen Interessenvertretung an die Erfordernisse unserer Zeit. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 19
Dichtl, HJ.; Schrank, J.: Die Gießereiindustrie hat ihre Luftemissionen im Griff – Emissionsreduktion durch technologischen Fortschritt. Jg 2002, Heft 1/2, Seite 2
Dieringa, H.; Kainer, K. U.: Technologische Eigenschaften und Potential von Magnesiumlegierungen.Jg 2009, Heft 7/8, Seite 114
Dittrich, M.: Cycle time analysis system zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Formanlagen. Jg 2010, Heft 1/2, Seite 4
Dittrich, M.: Möglichkeiten der situationsabhängigen Darstellung von Produktionsdaten in der Gießerei auf Basis von Digital Signage und Gadgetinteraktion. Ein erster Schritt in die vierte Industrielle Revolution – Industrie 4.0.Jg 2014, Heft 1/2, Seite 22
Djurdjevic, M.; Huber, G.: Erweiterte Thermoanalyse mit Dendrite Coherency und Rigidity Punkt und deren mögliche neue Anwendungsgebiete. Jg 2014, Heft 7/8, Seite 223
Donsbach, F.; Rinnhofer, H.; Trauzeddel, D.: Induktive Schmelztechnologie – Innovationen und neue Anwendungen. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 84
Donsbach, F.; Trauzeddel, D.; Schmitz, W.: Erfolgreiche Modernisierung älterer Induktionsschmelzanlagen – Ein Beitrag zur Energieeinsparung und Leistungssteigerung. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 273
Döpp, R.: Beitrag zur Entwicklung der Eisengussdiagramme. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 328
Doppler, M.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Doschek, K.; Tschiggerl, K.; Topic, M.; Rauter, M.; Biedermann, H.; Raupenstrauch H.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Drevin, J.: TRIAD – Eine neue Gruppe anwenderfreundlicher, hochleistungsfähiger Gießmassen.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 84
Duczek, S.; Ambos, E.; Gabbert, U.; Berger, H.: Eine neue Methode zur Berücksichtigung des Einflusses der Porosität in Al-Druckgussteilen auf die Festigkeit – Ein Beitrag zum Leichtbau. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 222
Dunlop, G.; StJohn, D.; Dahle, A. K.: Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz von Magnesium-Gusswerkstoffen im automotiven Bereich. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 54
Dzinic, M.; Kniewallner, L.; Papadimitriou, I.: Hybrid- und Elektromobilität – Chancen und Herausforderung für die Giessereiindustrie. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 191
E
Ebner, R.; Hoffman, A.; Siller, I.: Werkstoffe für Problembereiche in Gusskokillen. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 117
Ebner, R.; Siller, I.; Marsoner, St.: Werkstoffe für Gießformen. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 162
Echer, W.; Hofer, P.; Kaschnitz, E.; Leindl, M.: Simulation des Wärmeübergangs beim Sprühen im Druckgießprozess. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 166
Eder, G.; Adam, R.: Geruchsminimierung bei der Kernfertigung mit PUR Cold Box Systemen.Jg 2004, Heft 7/8, Seite 130
Eder, G.; Macho, Ch.; Psimenos, A. Ch.: Heißhärtende Harze nach dem Warm- und Hot-Box-Verfahren.Jg 2007, Heft 1/2, Seite 2
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.: „PCT – PURE COATING TECHNOLOGY“ – eine neue Schlichte-Technologie von Furtenbach. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 41
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.: Die neue CLP-Verordnung der EU und ihre Auswirkungen auf die Giessereiindustrie.Jg 2011, Heft 1/2, Seite 10
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.: Konventionelle No-Bake Bindemittelsysteme mit extrem reduziertem Monomergehalt Neu von Furtenbach. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 89
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Scheitz, W.: Die Schwefelreduktion beim Nobake Verfahren. Jg 2009, Heft 1/2, Seite 2
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.: Additive für das Cold-Box Verfahren aus dem Hause Furtenbach.Jg 2008, Heft 1/2, Seite 7
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.: Zwei neue PUR-Cold-Box Harzsysteme für Stahl- und für Aluminium-Guss: „Friodur 055“ und „Friodur 070“. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 2
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.: Emissions- und geruchsarme Cold-Box Systeme – komplett frei von aromatischen Lösemitteln. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 34
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Wendl, St.: Schlichtenentwicklung bei Furtenbach. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 140
Eder, G.; Psimenos, A. Ch.; Wendl, St.: Zwei neue Spezial-Wasserschlichten für den Eisenguss – Neues von der Schlichtenentwicklung bei Futenbach. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 225
Eder, G.; Sipos, M. M.: Cold-Box Harze mit verbrennungsfördernden Additiven zur Reduktion von Emissionen und Kondensaten. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 46
Eder, G.; Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.: Neue PUR-Cold-Box-Systeme „Friodur 050“ und „Friodur 060“ von Furtenbach – Fakten und Zahlen. Jg 2006, Heft 1/2, Seite 2
Eder, G.; Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.: PUR-Cold-Box-Harze Anforderungen des Marktes und aktuelle Entwicklungen. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 242
Ederer, I.: 3D-Druck: Turbo für Gussprozesse aller Art. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 178
Ederer, I.; Pehack, R.: Modelllose Formfertigung eines Pumpengehäuses. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 218
Egner-Walter, A.; Hahn, I.; Simon, W.: Verkürzung des Entwicklungsprozesses von Gussteilen durch Einsatz von virtueller Bersuchsplandung. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 194
Eibisch, H.; Thoma, Chr.; Volk, W.; Branner, G.: Simulationsgestützte Optimierung der Maßhaltigkeit von dünnwandigen Strukturbauteilen in der Prozesskette Aluminium-Druckguss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 282
Eichlseder, W.: Von der Werkstoffprobe zum Bauteil. Jg 2002, Heft 7/8, Seite 114
Eichlseder, W.; Fagschlunger, Ch.; Poetter, K.; Brune, M.: Schwingfestigkeit von Aluminium-Druckgussbauteile unter Berücksichtigung der fertigungsprozessbedingten Werkstoffinhomogenitäten. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 235
Eichlseder, W.; Fagschlunger, Ch.; Sonsino, C. M.; Poetter, K.; Brune, M.; Gänser, H.-P.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Eichlseder, W.; Fröschl, J.; Gänser, H.-P.; Gerstmayr, G.: Neuere Berechnungsansätze für die betriebsfeste Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbauweise. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 222
Eichlseder, W.; Grün, F.; Fröschl, J.; Puchner, K.: Computerunterstützte Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbausweise. Jg 2003, Heft 7/8, Seite 154
Eichlseder, W.; Kainzinger, P.; Wohlfahrt, M.: Makrolunker in Gusseisen mit Kugelgraphit – Vorhersage durch Simulation und deren Einfluss auf die Schwingfestigkeit. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 106
Eichlseder, W.; Minichmayr, R.: Ermüdung von Aluminium-Gussbauteilen unter Berücksichtigung der Gefügemerkmale Dendritenarmabstand und Porosität. Jg 2004, Heft 1/2, Seite 14
Eichlseder, W.; Oberwinkler, Ch.: Berücksichtigung der Porenverteilung bei der betriebsfesten Auslegung von Aluminium-Druckgussbauteilen. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 168
Eichlseder, W.; Powazka, D.; Brune, M.; Leitner, H.: Fertigungsbedingte Einflüsse auf die Schwingfestigkeit von Al-Gussbauteilen – Neue Erkenntnisse für Druckgusslegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 92
Eichlseder, W.; Winter, G.; Köberl, H.: Methoden zur Ermittlung der TMF-Lebensdauer von GJV450.Jg 2008, Heft 11/12, Seite 238
Eichlseder, W.; Wohlfahrt, M,: Kainzinger, P.: Austempered Ductile Iron – Steigerung der mechanischen Werkstoffeigenschaften und Einflüsse auf die Schwingfestigkeit. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 261
Eichlseder, W.; Wohlfahrt, M,: Kainzinger, P.; Redik, S.: Gefügeeinfluss auf die lokale Schwingfestigkeit verschiedener Gusswerkstoffe und Vorhersage mittels Erstarrungssimulation. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 216
Eigenfeldt, K.; Bähr, R.; Braunhardt, M.; Otremba, M.: Verkürzung von Entwicklungszeiten durch den Einsatz der gießtechnischen Simulation. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 187
Elbel, T.; Senberger, J.; Zadera, A.: Stand der Untersuchungen zur Reoxidation bei Eisen- und Stahlguss.Jg 2007, Heft 11/12, Seite 216
Elbel, T.; Trbizan, M.: Die Gießerei-Industrie der neuen Mitgliedsländer der Europäischen Union.Jg 2004, Heft 11/12, Seite 222
Engelhardt, T.: Neue Konzepte zur Emissionsminderung aus bentonitgebundenen Formstoffen.Jg 2010, Heft 3/4, Seite 45
Engelmann, M.: Zukunft der österreichischen Forschungspolitik. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 58
Engels, G.: Ein halbes Jahrhundert Gießereitechnik im Spiegel der GIFA. Jg 2003, Heft 9/10, Seite 204
Engels, G.: Glocken heute. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 273
Erhard, N.: Innovative Verfahren des Leichtmetalldruckgießens. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 54
Erhard, N.; Babic, S.: Modernes Druckgießen – Heute und fit für die Zukunft mit Innovationen!.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 202
Erhard, N.; Schlotterbeck, M.: Die FRECH Warmkammer-Maschinen der F- und E-Reihe erfüllen alle Verfahrensanforderungen der Praxis. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 184
Ernst, F.; Kube, D.; Klaus, G.: Gießtechnische Anforderungen an Aluminium-Kurbelgehäuse für die Beschichtung mit Eisenbasis-Schichten mittels Thermischen Spritzens. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 235
Evans, P. V.; Simon, R.; Kendrick, R. S.; Fröscher, A.: Untersuchungen zur Entgasung von Aluminiumschmelzen – Einfluss des Rotordesigns auf die Effektivität der Wasserstoffentfernung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 201
Exner, M.; Winter, E.: Das SEIATSU-Luftstrompressverfahren erzielt Spitzenqualität und steigert die Produktion.Jg 2013, Heft 1/2, Seite 7
F
Fabbroni, M.: Die Bühler Ecoline Pro-Reihe – Druckgießen mit höchster Wertschöpfung. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 218
Fabbroni, M.: Effizientes Druckgießen mit abgestimmten Anlagen. Jg 2012, Heft 1/2, Seite 2
Faerber, K.; Petkov, T.; Künstner, D.; Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
Faerber, K.; Staggl, S.; Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 138
Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Poetter, K.; Brune, M.: Schwingfestigkeit von Aluminium-Druckgussbauteile unter Berücksichtigung der fertigungsprozessbedingten Werkstoffinhomogenitäten. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 235
Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Sonsino, C. M.; Poetter, K.; Brune, M.; Gänser, H.-P.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Faller, M.; Wintgens, R.: Anorganische Kernherstellung – Umsetzung in der Anlagentechnik.Jg 2010, Heft 1/2, Seite 8
Fehlbier, M.; Bramann, H.; Afrath, C.; Bührig-Polaczek, A.: Neu Wege für den Stahlguss – Thixogießen.Jg 2005, Heft 1/2, Seite 14
Feikus, F. J.; Kube, D.; Schnubel, D; Meishner, H.; Kniewallner, L.: Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium: Werkstoffe und prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines Aggregate-Leichtbaus.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 270
Feller, G.: Das Wachstum von Bauteilen für die Automobilindustrie dominiert den chinesischen Absatzmarkt.Jg 2008, Heft 9/10, Seite 198
Fent, A.; Weissenbek, E.; Zabern, B.; Stastny, J.; Högl, Chr.: Konstruktion und Gießtechnik des Aluminium-Kurbelgehäuses der neuen Spitzenmotorisierung des BMW M550xd unter Einsatz der anorganischen Sandkernfertigung. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 78
Ferkinghoff, A. B.: Starke Innovationsprozesse in Gießereien – Die Bedeutung der Zulieferwertschöpfung in der Gießereiindustrie. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 16
Feuerstein, G.: Eirich realisiert neue Sandaufbereitungsanlage nach dem Evactherm ® -Verfahren in der Türkei.Jg 2012, Heft 1/2, Seite 14
Flender, E.: Forschung und Entwicklungstrends in der Gießereitechnologie. Jg 2013, Heft 5/6, Seite 123
Fratzl, P.; Paris, O.: Hierarchische Struktur und mechanische Funktion von biologischen Materialien.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 10
Freyn, M.; Kendrick, R. S.; Hops, W.: Positive Erfahrungen mit dem Einsatz isolierender Transportpfannenauskleidungen in einer Aluminiumgießerei. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 32
Fritsche, E.: Vergleich der Energieeffizienz und CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zylinderkurbelgehäusen aus Gusseisen oder aus Aluminiumlegierungen. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 160
Fritz, L.; Pittino, G.; Rosc, J.; Pabel, T.; Hadwiger, M.; Geier, G.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Fröhlich, M.; Ambos, E.; Heyse, H.; Müller, E.; Marbach, H.; Hess, J.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Fröscher, A.; Simon, R.; Kendrick, R. S.; Evans, P. V.: Untersuchungen zur Entgasung von Aluminiumschmelzen – Einfluss des Rotordesigns auf die Effektivität der Wasserstoffentfernung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 201
Fröschl, J.; Gänser, H.-P.; Gerstmayr, G.; Eichlseder, W.: Neuere Berechnungsansätze für die betriebsfeste Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbauweise. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 222
Fröschl, J.; Grün, F.; Eichlseder, W.; Puchner, K.: Computerunterstützte Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbausweise. Jg 2003, Heft 7/8, Seite 154
Fuchs, H.; Hagebölling, H.-J.; Husmeier, F.; Wappelhorst, M.: Legierungsentwicklung für hochbeanspruchte Diesel-Zylinderköpfe. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 66
Fuchs, M.: Moderne Prozessüberwachungssysteme beim Druckgiessen. Jg 2002, Heft 9/10, Seite 170
Fuchs, M.: Produktivitätssteigerung mit dem Bühler SPEEDiall-Prozess. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 134
Fuchs, M.; Lüchinger, H.; Wendinger, B.; Kraly, A.; Bologna, R.: Thixoforming – ein wirtschaftlicher Serienprozess.Jg 2003, Heft 5/6, Seite 102
Füreder, M.; Hanus, R.: Zerstörungsfreie Prüfung von schweren Stahlgussteilen. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 198
Gabbert, U.; Duczek, S.; Ambos, E.; Berger, H.: Eine neue Methode zur Berücksichtigung des Einflusses der Porosität in Al-Druckgussteilen auf die Festigkeit – Ein Beitrag zum Leichtbau. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 222
Gaede, J.: Zeitgemäße Aufbereitung von bentonitgebundenem Formstoff in Gießereien mit EVACTHERM ® -Technik.Jg 2014, Heft 1/2, Seite 12
Gamisch, M.: FILL – Innovativer Partner der Gießereiindustrie. Jg 2010, Heft 1/2, Seite 2
Gamisch, M.: Fill Foundry World auf der GIFA 2011. Jg 2011, Heft 7/8, Seite 158
Gamisch, M.: FILL setzt neue Impulse für die Gießereitechnik. Jg 2007, Heft 7/8, Seite 126
Gamisch, M.: Innovatives Putzverfahren für Eisenguss-Zylinderköpfe. Jg 2012, Heft 1/2, Seite 11
Gamisch, M.: Mechanisches Entkernen von Al-Gussteilen mit geringer Beanspruchung des Gussteils .Jg 2002, Heft 3/4, Seite 43
Gamisch, M.: Mit Hilfe der digitalen Fabrik die Produktivität optimieren. Jg 2012, Heft 9/10, Seite 253
Gamisch, M.: Optische Prüfung von Druckgussteilen. Jg 2015, Heft 5/6, Seite 136
Gamisch, M.: Taktgeber bei neuen Lösungen für die Aluminium-Gießerei. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 78
Gänser, H.-P.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Sonsino, C. M.; Poetter, K.; Brune, M.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Gänser, H.-P.; Fröschl, J.; Gerstmayr, G.; Eichlseder, W.: Neuere Berechnungsansätze für die betriebsfeste Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbauweise. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 222
Gaspers, H.-J.; Thorborg, J.: Optimierung der Wärmebehandlung für ein Aluminium-Strukturbauteil durch virtuelles Experimentieren. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 232
Gatterer, J.; Reiterer, A.: Formfüllungs- und Erstarrungssimulation – ein gemeinschaftliches Innovationsprojekt.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 207
Geier, G.: Technische Besonderheiten von Großbauteilen aus GJS am Beispiel der Gesenkschmiedepresse „Super Giant“. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 258
Geier, G.; Bauer, W.; Müller, M.: Einfluss des Wärmebehandlungszustands auf die Nodularitätskontrolle von Gusseisen mit Kugelgraphit mittels Ultraschall. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 222
Geier, G.; Bauer, W.; Schumacher, P.: Gusseisen mit Vermiculargraphit – Modifikationsverhalten von Mg, Ce und La bei unterschiedlichen Impfzuständen. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 201
Geier, G.; Haberl, K.; Schumacher, P.: Die Eignung des Unterdruckdichtetests zur Bestimmung der Schmelzereinheit von Aluminiumlegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 100
Geier, G.; Haberl, K.; Schumacher, P.; Stauder, B.: Charakterisierung der Schmelzequalität einer AlSi7Mg0,5(Cu,Fe)-Legierung (Typ LM25). Jg 2010, Heft 7/8, Seite 131
Geier, G.; Pabel, T.: Computertomographie – ein Prüfverfahren mit Zukunft. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 90
Geier, G.; Pabel, T.; Rockenschaub, H.; Hopfinger, M.: Erhöhte mechanische Eigenschaften der Druckgusslegierung Al Si9Cu3(Fe) durch optimierte Ausscheidungsverteilung infolge Kombination von Kalt- und Warmauslagerung. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 175
Geier, G.; Pabel, T.; Schindelbacher, G.: Computertomographie – Möglichkeiten, Erwartungen und Grenzen in der Praxis. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 82
Geier, G.; Pittino, G.; Rosc, J.; Pabel, T.; Fritz, L.; Hadwiger, M.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Geier, G.; Rosc, J.; Habe, D.; Pabel, T.; Schumacher, P.: Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT-Daten. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 244
Geier, G.; Rosc, J.; Pabel, T.; Habe, D.; Brunke, O.: Neue Wege in der Computertomographie und der Bauteilprüfung. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 98
Geisweid, St.: Modernisierung einer Stahlgießerei. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 353
Gemming, H.; Saleem, M.; Hartmann, D.; Malik, S.; Gottschling, J.: Intelligente Prozesssteuerung in Gießereien.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 106
Genzler, Ch.: Konsistenz bei Schlichteanwendungen. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 20
Gerst, T.: Automatisierung der Gussnachbearbeitung. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 279
Gerstmayr, G.; Fröschl, J.; Gänser, H.-P.; Eichlseder, W.: Neuere Berechnungsansätze für die betriebsfeste Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbauweise. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 222
Gieniec, A.; Senden, W.; Putten, J.: Umweltfreundliche und hocheffiziente Bindersysteme für die Selbsthärtung – Erfahrungen aus der Praxis. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 94
Girardi, J.; Mayr, A.: Optimierung des Sphäroguss-Behandlungsprozesses. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 220
Girardi, J.; Windhager, M.; Maier, K.: Walzenguss – Vom Wegwerfprodukt zum umweltschonenden High–Tech–Werkzeug. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 100
Girardi, J.; Zeisberger, E.: BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung – Eine win-win Situation für Unternehmen und MitarbeiternInnen. Jg 2011, Heft 7/8, Seite 173
Giselbrecht, W.; Buberl, A: Stahlguss – Neue Werkstoffinovationen für Kraftwerke. Jg 2003, Heft 1/2, Seite 2
Glitscher, W.; Hampel, F. Walz, M.: Einsatz der Dauertemperaturmessung im Großserien-Automobilguss bei Fritz Winter Eisengiesserei GmbH & Co.KG, StadtallHeft 11/12. Jg 2013, Heft X/X, Seite 344
Gnamuš, M.; Tandler, M.; Mikuž, A.: Fortschrittlicher martensitischer rostfreier Stahl für Wasserturbinen.Jg 2011, Heft 11/12, Seite 282
Görtz, W.; Wegener, R.: Neue Entwicklungen und Produktionstechnologien zur Herstellung von GJL-Zylinderkurbelgehäusen in Dünnwandguss. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 279
Goryany, V.; Mauk, P. J.; Myronova, O.: Magnesium als Leichtbauwerkstoff – Eigenschaften, Anwendungen, Entwicklungspotential. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 170
Gosch, R.: Die Entwicklung eines Kernfertigungssystems auf anorganischer Binderbasis zur Serienreife – Innovation und Nachhaltigkeit in idealer Umsetzung. Jg 2004, Heft 7/8, Seite 139
Gosch, R.: Innovatives Gießverfahren für hochwertige Gussstücke . Jg 2001, Heft 5/6, Seite 10
Gosch, R.; Stika, P.: Das ROTACAST®-Gießverfahren – millionenfach für Aluminiumzylinderköpfe in der Serie bewährt. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 170
Gössl, W.; Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Gottschling, J.; Saleem, M.; Hartmann, D.; Malik, S.; Gemming, H.: Intelligente Prozesssteuerung in Gießereien.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 106
Grassmayr, P.: Die Glockengießerei Grassmayr. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 279
Grefhorst, C.; Böhnke, S.: Rückgewinnung von Bentonit aus Gießereistäuben. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 88
Grefhorst, C.; Podobed, O.: Entstehung und Bekämpfung von Kernausdehnungsfehlern.Jg 2004, Heft 7/8, Seite 135
Grefhorst, C.; Podobed, O.: Tongebundene Formstoffe zur Herstellung von Gussteilen aus Magnesium-Legierungen.Jg 2002, Heft 9/10, Seite 155
Griebel, B.; Ramakrishnan, R.; Volk, W.; Günther, D.; Günther, J.: Prozessentwicklung für das 3D-Drucken mit anorganischen Formstoffsystemen. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 152
Gröning, P.; Kuhlgatz, C.: Die Zukunft der Kernbinder-Systeme am Standort Deutschland.Jg 2014, Heft 3/4, Seite 104
Gruber, H.; Peter Hougardy, P.; Meyer-Prüßner, R.; Beckmann, J.: Effiziente Entwicklung von Gussbauteilen durch den Einsatz mathematischer Strukturoptimierungsverfahren auf Basis der FEM. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 165
Grumpelt, O.; Maire, E.; Schimdt, T.: Innenbelassener Kernsand für überlegene Maschinenbetten.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 5
Grün, F.; Fröschl, J.; Eichlseder, W.; Puchner, K.: Computerunterstützte Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbausweise. Jg 2003, Heft 7/8, Seite 154
Grün, F.; Kainzinger, P.: Leichtbau durch optimale Ausnutzung des Werkstoffs am Beispiel von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 347
Gschwandtner, R.; Hofer, P.; Gössl, W.; Tucan, K.-P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Gschwandtner, R.; Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Künstner, D.; Schindelbacher, G.: Untersuchung des Einflusses lokalen Kühlens und Nachverdichtens auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 211
Gschwandtner, R.; Rockenschaub, H.; Mikota, H.; Topic, I.: Die Kolbengusslegierung Al Si12CuNiMg Anwendungsorientierte Optimierung der chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung.Jg 2008, Heft 7/8, Seite 139
Gschwandtner, R.; Rockenschaub, H.; Strohmaier, R.; Zeitelhuber, E.: Temperaturregulierung von Druckgießformen für Aluminium-Druckguss. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 42
Gschwandtner, R.; Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Untersuchung der Wirkung der Hauptlegierungselemente bei konventionellen Druckgusslegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 303
Gschwandtner, R.; Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Vergleich der Wirkung von lokalen Temperiermaßnahmen in Druckgießformen. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 211
Gugisch, M.; Bähr, R.; Behm, I.; Polianska O.: Kausalzusammenhang „Gießtechnologische Legierungseigenschaften – Erstarrungsgefüge“ bei Aluminiumlegierungen. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 50
Günther, D.; Ramakrishnan, R.; Griebel, B.; Volk, W.; Günther, J.: Prozessentwicklung für das 3D-Drucken mit anorganischen Formstoffsystemen. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 152
Günther, J.; Ramakrishnan, R.; Griebel, B.; Volk, W.; Günther, D.: Prozessentwicklung für das 3D-Drucken mit anorganischen Formstoffsystemen. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 152
Guster, Ch.; Kainzinger, P.; Severing, M.; Wolf, A.: Zum Einfluss überlagerter Mittelspannung und Temperatur auf das zyklische Materialverhalten von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 288
H
Habe, D.; Oberdorfer, B.; Kaschnitz, E.: Bestimmung der Porosität in Al-Gussstücken mittels CT und ihres Einflusses auf die Festigkeitseigenschaften. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 138
Habe, D.; Rosc, J.; Pabel, T.; Geier, G.; Brunke, O.: Neue Wege in der Computertomographie und der Bauteilprüfung. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 98
Habe, D.; Rosc, J.; Pabel, T.; Geier, G.; Schumacher, P.: Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT-Daten. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 244
Haberl, K.; Geier, G.; Schumacher, P.: Die Eignung des Unterdruckdichtetests zur Bestimmung der Schmelzereinheit von Aluminiumlegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 100
Haberl, K.; Pabel, T.; Bozorgi, S.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Einfluss des Kupfer- und Magnesiumgehaltes auf die Warmrissempfindlichkeit von AlSi7MgCu-Gusslegierungen. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 50
Haberl, K.; Schumacher, P.; Geier, G.; Stauder, B.: Charakterisierung der Schmelzequalität einer AlSi7Mg0,5(Cu,Fe)-Legierung (Typ LM25). Jg 2010, Heft 7/8, Seite 131
Haberleitner, G.; Kerber, H.: ISO/TS 16949 Herausforderung für die österreichische Gießereiindustrie.Jg 2001, Heft 7/8, Seite 8
Hadwiger, M.; Pittino, G.; Rosc, J.; Pabel, T.; Fritz, L.; Geier, G.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Haensel, H.; Beer, St.; Batz, T.; Denndoerfer, H.; Voeller, J.: Zukunftstechnologie für höchstbelastete Druckgussmotoren aus Aluminium. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 97
Hagebölling, H.-J.; Fuchs, H.; Husmeier, F.; Wappelhorst, M.: Legierungsentwicklung für hochbeanspruchte Diesel-Zylinderköpfe. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 66
Hagenauer, J.; Albertini, A.: Vergleichende Energieeinsatzbetrachtung von Druckguss und Kokillenguss zur Produktion von komplexen Gussteilgeometrien. Jg 2013, Heft 5/6, Seite 118
Hahn, I.; Egner-Walter, A.; Simon, W.: Verkürzung des Entwicklungsprozesses von Gussteilen durch Einsatz von virtueller Bersuchsplandung. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 194
Hämmerle, H.; Humml, W.: Prototypen aus Metallguss in hoher Qualität. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 177
Hampel, F. Walz, M.; Glitscher, W.: Einsatz der Dauertemperaturmessung im Großserien-Automobilguss bei Fritz Winter Eisengiesserei GmbH & Co.KG, StadtallHeft 11/12. Jg 2013, Heft X/X, Seite 344
Hansen, F.; Rösch, R.; Dichter, T.; Jäger, G.; Uhde, S.: Vollständig verkettete anorganische Kernfertigung in der Zylinderkopfproduktion bei Volkswagen. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 2
Hanus, A.; Dambauer, D.: Kontinuierliche Wärmebehandlungsanlagen und Abschreckverfahren für Aluminium-Gussteile. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 217
Hanus, R.; Aistleitner, E.; Schwarz, H.: „Die größte Dampfturbine der Welt“ – Großkomponenten aus Stahlguss für Thermische Kraftwerke – Design,Werkstoffe, Prozesse, Qualitätssicherung. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 210
Hanus, R.; Aistleitner, E.; Schwarz, H.: Schwere Stahlgussteile als Schlüsselkomponenten für Offshore Schiffe Fördern, Lagern,Verladen, alles in einem Schiff. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 126
Hanus, R.; Buberl, A.: Ein neuer Stahlguss-Werkstoff wird geboren – Von der Idee über die Forschung zu Pilotkomponenten und zur kommerziellen Produktion von Großkomponenten. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 118
Hanus, R.; Buberl, A.; Kolenz, F.: Nachhaltige Innovationen und zukunftsträchtige Ausblicke am Beispiel einer Stahlgießerei. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 2
Hanus, R.; Füreder, M.: Zerstörungsfreie Prüfung von schweren Stahlgussteilen. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 198
Hanus, R.; Kolenz, F.; Buberl, A.: Giessereitechnologie und Giessereiprozesse in einem Netzwerk von giessereitechnischen Fertigungsverfahren – Zulieferanten – Forschung – Kunden – Endnutzer, aufgezeigt am Beispiel Großstahlguss. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 8
Harbauer, F.; Wernecke, J.; Ambos, E.; Hofmann, I.; Brahmann, M.: Gläserne Gießerei – Prozessbetrachtungen am Beispiel einer Druckgießerei. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 180
Hardt, R.: Erhöhte Dauerschwingfestigkeit und weitere Verbesserung von Aluminium-Gussteilen durch HIP-Behandlung nach dem Gießen. Jg 2002, Heft 3/4, Seite 46
Hartmann, D.; Saleem, M.; Malik, S.; Gemming, H.; Gottschling, J.: Intelligente Prozesssteuerung in Gießereien.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 106
Heikel, Ch.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Heinemann, T.; Herrmann, Chr.; Thiede, S.: Methoden zur Bewertung und Steigerung der Ressourceneffizienz im Aluminiumdruckguss. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 227
Hennecke, U.; Moser, H.: Über den Vergleich zwischen dem Bedarf an qualifiziertem Personal und den Ausbildungs- und Qualifizierungszahlen im Modellbau am Beispiel Deutschland. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 103
Hennings, A.; Polaczek, A. B.; Aguilar, J.: Untersuchung der Fließeigenschaften von Magnesium-Legierungen im flüssigen und teilflüssigen Zustand. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 54
Herbst, F.: Hängebahn-Strahlanlage für großvolumige Gussteile mit optimalem Verschleißschutz beim wirtschaftlichen Auspack- und Nachstrahlen. Jg 2007, Heft 7/8, Seite 135
Herfurth, K.: Eine Theorie aus Freiberg über die Ursachen für die verschiedenen Graphitkristallformen im Gusseisen.Jg 2004, Heft 3/4, Seite 61
Herfurth, K.: Wachstum der Graphitkristalle im Gusseisen unter besonderer Berücksichtigung der Grenzflächenspannung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 284
Herfurth, K.; Ketscher, N.; Huppertz, A.: Analyse des Energieaufwands in Gießereien und Realisierung von Material- und Energieeinsparungen durch Gußteile. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 8
Herrmann, Chr.; Heinemann, T.; Thiede, S.: Methoden zur Bewertung und Steigerung der Ressourceneffizienz im Aluminiumdruckguss. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 227
Hess, J.; Ambos, E.; Heyse, H.; Müller, E.; Marbach, H.; Fröhlich, M.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Hess, J.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Heugenhauser, St.; Kaschnitz, E.; Langbein, F.; Schumacher, P.: Numerische Simulation und praktische Versuche zum Verbundgießen von Aluminiumlegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 295
Heyse, H.; Ambos, E.; Müller, E.; Marbach, H.; Fröhlich, M.; Hess, J.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Hiegelsberger, H. H.: Härteprüfung bei Kurbelwellen – Automatische Randkantenerkennung für volle Reproduzierbarkeit. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 136
Hille, R.; Riedel, R.: Energiesprawunder – Neue Effizienzklasse bei Aluminium-Schmelzöfen.Jg 2012, Heft 1/2, Seite 17
Hillen, R.; Riedel, R.; Schürmann, F.; Viedenz, M.: Mehr Innovationen denn je im Aluminiumguss.Jg 2015, Heft 7/8, Seite 170
Hillen, R.; Viedenz, M.; Reuther, P.: Höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei Aluminiumguss – StrikoWestofen stellt neueste Technologien für Schmelz- und Dosieröfen vor. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 9
Hofer, P.; Gössl, W.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Hofer, P.; Kaschnitz, E.: Simulation von Verzug und Eigenspannungen in Druckgussteilen.Jg 2008, Heft 9/10, Seite 190
Hofer, P.; Kaschnitz, E.; Echer, W.; Leindl, M.: Simulation des Wärmeübergangs beim Sprühen im Druckgießprozess. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 166
Hofer, P.; Kaschnitz, E.; Schumacher, P.: Simulation von Verzug und Eigenspannung im Druckguss – ein Vergleich zwischen Simulation und Experiment. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 182
Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Künstner, D.; Schindelbacher, G.: Untersuchung des Einflusses lokalen Kühlens und Nachverdichtens auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 211
Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Vergleich der Wirkung von lokalen Temperiermaßnahmen in Druckgießformen. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 211
Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.; Gschwandtner, R.: Untersuchung der Wirkung der Hauptlegierungselemente bei konventionellen Druckgusslegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 303
Hoffman, A.; Siller, I.; Ebner, R.: Werkstoffe für Problembereiche in Gusskokillen. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 117
Hoffmann, F.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Hofmann, E.; Santos, R. J.: Steuerung der Erstarrungsmorphologie austenitisch-ferritischer Superduplex Stähle.Jg 2003, Heft 1/2, Seite 22
Hofmann, I.; Harbauer, F.; Wernecke, J.; Ambos, E.; Brahmann, M.: Gläserne Gießerei – Prozessbetrachtungen am Beispiel einer Druckgießerei. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 180
Hofmann, I.; Kroetzsch, S.; Miersch, N.; Ambos, E.: Rechnergeschützte Arbeitsvorbereitung – Quelle der Rationalisierung. Jg 2001, Heft 11/12, Seite 18
Högel, R.: Werkzeuglose Formherstellung mit der 3D-Drucktechnologie Schnell und wirtschaftlich zur Sandform.Jg 2013, Heft 1/2, Seite 23
Högl, Chr.; Weissenbek, E.; Zabern, B.; Stastny, J.; Fent, A.: Konstruktion und Gießtechnik des Aluminium-Kurbelgehäuses der neuen Spitzenmotorisierung des BMW M550xd unter Einsatz der anorganischen Sandkernfertigung. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 78
Holleis, B.; Spoljaric, D.; Adendorff, M.: Einsatz von technischen Gasen in Giessereien – Sauerstoff bei Schmelzprozessen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 76
Honsel, Ch.; Ambos, E.; Besser, W.; Schulze, M.; Franz, P.-Ch.: JetCooling – Arbeitsweise, Wirkung und Ergebnisse. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 57
Honsel, Ch.; Tunzini, S.; Menk. W.; Weid, D.: Techniken und Simulationsmöglichkeiten zur lokalen Verfestigung von Sphärogussteilen. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 210
Honsel, Ch.; Weiß, K.: Arbeiten für den Aufbau eines Simulationsmodells zur sicheren Einstellung von ADI Eigenschaften. Jg 2008, Heft 11/12, Seite 242
Honsel, Ch.; Weiß, K.; Vomhof, R.: Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Aluminium-Strukturbauteils.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 242
Honsel, Ch.; Weiß, K.; Vomhof, R.: Maßhaltigkeit mit dem ersten Abguss. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 213
Hopfinger, M.; Pabel, T.; Rockenschaub, H.; Geier, G.: Erhöhte mechanische Eigenschaften der Druckgusslegierung Al Si9Cu3(Fe) durch optimierte Ausscheidungsverteilung infolge Kombination von Kalt- und Warmauslagerung. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 175
Hops, W.; Freyn, M.; Kendrick, R. S.: Positive Erfahrungen mit dem Einsatz isolierender Transportpfannenauskleidungen in einer Aluminiumgießerei. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 32
Hops, W.; Kendrick, R. S.: Entwicklungen in der Kokillengusstechnologie. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 58
Horvath, L.; Voigt, U.: Rohrförmige Hochleistungsfilter in Schaumkeramik für die Gießereiindustrie.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 122
Huber, G.; Djurdjevic, M.: Erweiterte Thermoanalyse mit Dendrite Coherency und Rigidity Punkt und deren mögliche neue Anwendungsgebiete. Jg 2014, Heft 7/8, Seite 223
Huck, Chr.; Michenfelder, M.; Liedtke, A.: Innovation – Das neue ONLINE-SANDLAB Das All-In-One-System für ein prozessintegriertes Formstoffmanagement direkt an der Formanlage.. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 78
Huge, T.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Hummer, R.: Die Sauerstoffaktivität, ein Qualitätsmerkmal von Gusseisen – ein Überblick mit Hinweisen auf ein neues Anwendungsgebiet. Jg 2003, Heft 9/10, Seite 220,
Humml, W.; Hämmerle, H.: Prototypen aus Metallguss in hoher Qualität. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 177
Huppertz, A.; Ketscher, N.; Herfurth, K.: Analyse des Energieaufwands in Gießereien und Realisierung von Material- und Energieeinsparungen durch Gußteile. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 8
Husmeier, F.; Fuchs, H.; Hagebölling, H.-J.; Wappelhorst, M.: Legierungsentwicklung für hochbeanspruchte Diesel-Zylinderköpfe. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 66
Huxol, A.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
I
Iden, F.; Pohlmann, U.; Tilch, W.: Strukturen von Cold-Box-Bindersystemen und die Möglichkeit ihrer Veränderung.Jg 2011, Heft 1/2, Seite 3
Ippavitz, A.: Faserverbundgussteile einmal anders. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 201
Izaga, J.; Prat, J.; Carrasco, A.; Pena, D.; Trillo, G.; Manzanares, M.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
J
Jäger, G.; Rösch, R.; Dichter, T.; Uhde, S.; Hansen, F.: Vollständig verkettete anorganische Kernfertigung in der Zylinderkopfproduktion bei Volkswagen. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 2
Janke, T.: Sechs Beine gegen den Gussgrat. Jg 2007, Heft 7/8, Seite 128
Johns, H.: Verwendung einer Schlichte-Aufbereitungsanlage zur Verbesserung des Kernschlichteverfahrens und der Gießeffizienz. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 84
Jonuleit, M.; Maschke, W.: Beitrag zur Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit (GJV).Jg 2012, Heft 11/12, Seite 282
Jordi, U.: Mehr Energieeffizienz in Druckgießereien. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 207
Junk, H.; Slawik, S.; Leibenguth, P.; Welsch, H.; Weiss, K.; Busskamp, B.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Juwan, F.: Kunst fo(e)rdert die Gießerei – Technik an der HTBL 1 in Klagenfurt. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 271
K
Kadauw, A.; Bast, J.; Malaschkin, A.: Prozesssteuerung bei der Verdichtung von Grünsandformen.Jg 2005, Heft 5/6, Seite 131
Kainer, K. U.; Dieringa, H.: Technologische Eigenschaften und Potential von Magnesiumlegierungen.Jg 2009, Heft 7/8, Seite 114
Kainzinger, P.; Grün, F.: Leichtbau durch optimale Ausnutzung des Werkstoffs am Beispiel von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 347
Kainzinger, P.; Guster, Ch.; Severing, M.; Wolf, A.: Zum Einfluss überlagerter Mittelspannung und Temperatur auf das zyklische Materialverhalten von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 288
Kainzinger, P.; Wohlfahrt, M.; Eichlseder, W.: Makrolunker in Gusseisen mit Kugelgraphit – Vorhersage durch Simulation und deren Einfluss auf die Schwingfestigkeit. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 106
Kaiser, T.; Botsch, S.; Weisskopf, K.-I.: Wirtschaftliches Stahlgießen für die Produktion von Turbinengehäusen – Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 335
Kaiser, W.; Weiss, G.: Hochleistungsmotoren nur mit Gusseisen!. Jg 2002, Heft 5/6, Seite 70
Kaltenböck, M.; Unger, B.; Dannbauer, H.; Puchner, K.; Aichberger. W.: Virtuelle Produktentwicklung Möglichkeiten der Simulation betriebsfestigkeitsrelevanter Einflüsse bei Gussstrukturen. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 174
Kang, S.-H.; Colditz, M.; Kim, H.-S.; Larsen, P.: Die Produktion von Bremsscheiben: Ist eine Optimierung möglich?.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 9
Kaschnitz, E.: Der Einsatz der Formfüllungs- und Erstarrungssimulation in österreichischen Gießereien.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 106
Kaschnitz, E.: Numerische Simulation von Eigenspannung und Verzug. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 176
Kaschnitz, E.; Heugenhauser, St.; Langbein, F.; Schumacher, P.: Numerische Simulation und praktische Versuche zum Verbundgießen von Aluminiumlegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 295
Kaschnitz, E.; Hofer, P.: Simulation von Verzug und Eigenspannungen in Druckgussteilen.Jg 2008, Heft 9/10, Seite 190
Kaschnitz, E.; Hofer, P.; Echer, W.; Leindl, M.: Simulation des Wärmeübergangs beim Sprühen im Druckgießprozess. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 166
Kaschnitz, E.; Hofer, P.; Schumacher, P.: Simulation von Verzug und Eigenspannung im Druckguss – ein Vergleich zwischen Simulation und Experiment. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 182
Kaschnitz, E.; Mayer, H.-P.: Der Einfluss der Formfüllungs- und Erstarrungssimulation auf die Bauteilgestaltung von Gussteilen. Jg 2004, Heft 1/2, Seite 7
Kaschnitz, E.; Oberdorfer, B.; Habe, D.: Bestimmung der Porosität in Al-Gussstücken mittels CT und ihres Einflusses auf die Festigkeitseigenschaften. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 138
Kaschnitz, E.; Romansky, M.; Mergen, R.; Uitz, W.: Numerische Simulation der Temperaturverteilung in einem Stranggießprozess zur Herstellung von AlSn(Cu)-Legierungen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 210
Kaschnitz, E.; Tschenett, H.; Satlow, R.: Numerische Simulation des Schleudergießens von Rohren mit Flow3D.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 238
Kato, K.: Gegenwärtige Situation und Herausforderungen, die auf die Automobilguss-Gießereien Japans zukommen.Jg 2003, Heft 7/8, Seite 165
Kättlitz, W.; Schiffel, A.; Renger, K.; Simon, R.: Kornfeinung der Al-Mg-Legierung AZ91 mit Nucleant 5000, eines auf Kohlenstoff basierenden Kornfeiners. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 44
Kendrick, R. S.; Freyn, M.; Hops, W.: Positive Erfahrungen mit dem Einsatz isolierender Transportpfannenauskleidungen in einer Aluminiumgießerei. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 32
Kendrick, R. S.; Hops, W.: Entwicklungen in der Kokillengusstechnologie. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 58
Kendrick, R. S.; Simon, R.: Die Entgasungswirkung von unterschiedlichen Rotordesigns in Abhängigkeit des Verschleißzustandes. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 68
Kendrick, R. S.; Simon, R.; Fröscher, A.; Evans, P. V.: Untersuchungen zur Entgasung von Aluminiumschmelzen – Einfluss des Rotordesigns auf die Effektivität der Wasserstoffentfernung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 201
Kerber, H.: Proben pressen oder Proben rammen: Einfluss der Prüfkörperdichte auf die Formstoffeigenschaften.Jg 2014, Heft 3/4, Seite 97
Kerber, H.; Haberleitner, G.: ISO/TS 16949 Herausforderung für die österreichische Gießereiindustrie.Jg 2001, Heft 7/8, Seite 8
Kerber, H.; Schindelbacher, G.; Riegler, M.; Berbic, M.: Umfassende Charakterisierung von Formstoffen mit einer neuen Prüfmethode. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 58
Kerber, K.; Wahl, M.; Stoltidou, K.: Energie- und ressourceneffiziente Druckgießmaschinen und Peripheriegeräte.Jg 2014, Heft 1/2, Seite 25
Kerbl, A.: Chancen und Risken des Klimaschutzes in der Gießereiindustrie. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 167
Kerbl, A.: Umweltmanagement quo vadis. Jg 2002, Heft 1/2, Seite 10
Ketscher, N.; Herfurth, K.; Huppertz, A.: Analyse des Energieaufwands in Gießereien und Realisierung von Material- und Energieeinsparungen durch Gußteile. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 8
Kim, H.-S.; Colditz, M.; Kang, S.-H.; Larsen, P.: Die Produktion von Bremsscheiben: Ist eine Optimierung möglich?.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 9
Klaus, G.; Ernst, F.; Kube, D.: Gießtechnische Anforderungen an Aluminium-Kurbelgehäuse für die Beschichtung mit Eisenbasis-Schichten mittels Thermischen Spritzens. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 235
Klein, F.: 1. “Optimierung der Produktivität bei der Herstellung von Druckgussteilen” 2. Wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Problemstellung . Jg 2001, Heft 7/8, Seite 12
Klein, F.: Mechanische Belastungen der Druckgießform –Teil 1. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 50
Klein, F.: Überblick über die Festigkeitseigenschaften von Druckgusslegierungen. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 38
Klein, F.; Pfeifer-Schäller, I.: Zerstörungsfreie Bauteilprüfung an Aluminiumund Magnesium-Druckgussteilen mithilfe der Computertomografie. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 109
Klein, F.; Pokora, E.: ForCasts – Software zur Prozessentwicklung für Zink- und Aluminiumdruckguss.Jg 2001, Heft 9/10, Seite 9
Kleinse, S.; Track, K.: SiMo1000 – Ein aluminiumlegiertes Gusseisen für Hochtemperaturanwendungen.Jg 2010, Heft 11/12, Seite 229
Klösch, G.; McKay, B.; Schumacher, P.: Untersuchung zum Kornfeinungsverhalten von ZrB2- Partikeln in Magnesium-Aluminium-Legierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 58
Kneißl, Ch.; Pabel, T.; Bozorgi, S.; Haberl, K.; Schumacher, P.: Einfluss des Kupfer- und Magnesiumgehaltes auf die Warmrissempfindlichkeit von AlSi7MgCu-Gusslegierungen. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 50
Kneißl, Ch.; Pabel, T.; Brotzki, J.; Müller, J.: Verbesserte mechanische Eigenschaften von Al-Gussteilen durch den Einsatz von INOTEC Kernen. Jg 2011, Heft 1/2, Seite 20
Kneißl, Ch.; Pabel, T.; Dambauer, G.; Schumacher, P.: Formenkonzept und Ergebnisse gießtechnologischer Versuche zur Legierungsentwicklung im Niederdruckkokillenguss. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 120
Kneißl, Ch.; Petkov, T.; Künstner, D.; Pabel, T.; Faerber, K.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
Kneißl, Ch.; Staggl, S.; Pabel, T.; Faerber, K.; Schumacher, P.: Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 138
Kniewallner, L.; Dzinic, M.; Papadimitriou, I.: Hybrid- und Elektromobilität – Chancen und Herausforderung für die Giessereiindustrie. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 191
Kniewallner, L.; Bittner, G.; Menk, W.; Schumacher, P.: Dünnwandige Strukturteile für den Fahrzeugbau – Fertigung durch Niederdruck-Sandgießen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 206
Kniewallner, L.; Feikus, F. J.; Kube, D.; Schnubel, D; Meishner, H.: Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium: Werkstoffe und prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines Aggregate-Leichtbaus.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 270
Kniewallner, L.; Menk, W.: Leichtbau im Fahrwerk von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen – Trend zu Aluminium oder auch weiterhin Chancen für Gusseisen?. Jg 2002, Heft 5/6, Seite 76
Kniewallner, L.; Rau, G.: Bionik und Guss – eine gute Kombination. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 158
Knothe, W.: Das Impfen von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 238
Knothe, W.: Hochfeste Werkstoffe aus Gusseisen mit Kugelgraphit für hochbelastbare Bauteile im Automobilbau.Jg 2009, Heft 11/12, Seite 186
Knothe, W.: Neukonstruktionen für den Automobilbau fordern von der Gießerei innovative Konzepte.Jg 2011, Heft 11/12, Seite 278
Knothe, W.: Strategien und Maßnahmen zur Energie-Effizienz im Fertigungsprozess einer Eisengießerei.Jg 2013, Heft 5/6, Seite 111
Köberl, H.; Winter, G.; Eichlseder, W.: Methoden zur Ermittlung der TMF-Lebensdauer von GJV450.Jg 2008, Heft 11/12, Seite 238
Koch, Ch.; Stötzel, R.: Neuentwicklung von Schlichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Eisen-Gießereien.Jg 2007, Heft 1/2, Seite 12
Koch, Ch.; Stötzel, R.; Brotzki, J.; Prat, J.: Neue Konzepte für Schlichten und Additive als ganzheitlicher Ansatz für fehler- und rückstandsfreie Gussteile. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 68
Kolenz, F.; Buberl, A.; Hanus, R.: Nachhaltige Innovationen und zukunftsträchtige Ausblicke am Beispiel einer Stahlgießerei. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 2
Kolenz, F.; Hanus, R.; Buberl, A.: Giessereitechnologie und Giessereiprozesse in einem Netzwerk von giessereitechnischen Fertigungsverfahren – Zulieferanten – Forschung – Kunden – Endnutzer, aufgezeigt am Beispiel Großstahlguss. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 8
Kolenz, F.; Lochbichler, C.: Sandguss von Nickelbasislegierungen – Herausforderungen für eine Stahlgiesserei.Jg 2009, Heft 11/12, Seite 193
König, H.; Ambos, E.; Pfisterer, W.: Ingenieurnachwuchs in der Gießereien – Probleme und Erfordernisse.Jg 2001, Heft 7/8, Seite 3
Kraly, A.; Lüchinger, H.; Wendinger, B.; Bologna, R.; Fuchs, M.: Thixoforming – ein wirtschaftlicher Serienprozess.Jg 2003, Heft 5/6, Seite 102
Kraly, A.; Trenda, G.; Pabel, T.; Rockenschaub, H.: Die Optimierung der mechanischen Eigenschaften von AlMgSi–Druckgusslegierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 48
Kramer, O. M.: Mit moderner Formtechnik Neukunden gewinnen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 185
Kroetzsch, S.; Hofmann, I.; Miersch, N.; Ambos, E.: Rechnergeschützte Arbeitsvorbereitung – Quelle der Rationalisierung. Jg 2001, Heft 11/12, Seite 18
Kube, D.; Ernst, F.; Klaus, G.: Gießtechnische Anforderungen an Aluminium-Kurbelgehäuse für die Beschichtung mit Eisenbasis-Schichten mittels Thermischen Spritzens. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 235
Kube, D.; Feikus, F. J.; Schnubel, D; Meishner, H.; Kniewallner, L.: Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium: Werkstoffe und prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines Aggregate-Leichtbaus.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 270
Kugel, A.; Bührig-Polaczek, A.: Entwicklung einer neuen Kerntechnologie für das Druckgussverfahren.Jg 2002, Heft 3/4, Seite 38
Kuhlgatz, C.; Gröning, P.: Die Zukunft der Kernbinder-Systeme am Standort Deutschland.Jg 2014, Heft 3/4, Seite 104
Kuhs, B.: Anorganik in der Giesserei. Jg 2007, Heft 1/2, Seite 19
Künstner, D.; Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.: Untersuchung des Einflusses lokalen Kühlens und Nachverdichtens auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 211
Künstner, D.; Petkov, T.; Pabel, T.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
L
Langbein, F.; Heugenhauser, St.; Kaschnitz, E.; Schumacher, P.: Numerische Simulation und praktische Versuche zum Verbundgießen von Aluminiumlegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 295
Lao, B.; Bünck, M.; Zimmermann-Schaberger, E.; Breuer, E.; Bührig-Polaczek, A.: Möglichkeiten der Phasenanalyse von Aluminiumlegierungen durch Lichtmikroskopie und spezielle Ätztechniken.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 202
Larsen, P.; Colditz, M.; Kang, S.-H.; Kim, H.-S.: Die Produktion von Bremsscheiben: Ist eine Optimierung möglich?.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 9
Leibenguth, P.; Slawik, S.; Welsch, H.; Junk, H.; Weiss, K.; Busskamp, B.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Leindl, M.; Hofer, P.; Kaschnitz, E.; Echer, W.: Simulation des Wärmeübergangs beim Sprühen im Druckgießprozess. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 166
Leitner, H.; Powazka, D.; Brune, M.; Eichlseder, W.: Fertigungsbedingte Einflüsse auf die Schwingfestigkeit von Al-Gussbauteilen – Neue Erkenntnisse für Druckgusslegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 92
Liedtke, A.; Michenfelder, M.; Huck, Chr.: Innovation – Das neue ONLINE-SANDLAB Das All-In-One-System für ein prozessintegriertes Formstoffmanagement direkt an der Formanlage.. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 78
Lixl, M.: Komplettlösungen der Entstaubungsaufgaben für den Gießereiprozess auf höchstem Qualitätsniveau.Jg 2012, Heft 1/2, Seite 16
Lochbichler, C.; Kolenz, F.: Sandguss von Nickelbasislegierungen – Herausforderungen für eine Stahlgiesserei.Jg 2009, Heft 11/12, Seite 193
Löchte, K.; Boehm, R.: CORDIS – Das Anorganische Bindemittelsystem – Eigenschaften und Erfahrungen.Jg 2005, Heft 3/4, Seite 68
Löhnert, V.: Effiziente Entgratung von Gussteilen – Automatisierte Lösungen für Oberflächen nach Maß.Jg 2007, Heft 7/8, Seite 132
Loper jr., C. R.: Gußeisen – auch in der Zukunft ein unentbehrlicher Werkstoff. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 139
Losbichler, H.: Management in harten Zeiten. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 129
Lüchinger, H.: Thixoforming – Ein wirtschaftlicher Serienprozess. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 50
Lüchinger, H.; Wendinger, B.: Thixoforming – der rationelle Weg zur Herstellung von Premium-Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen. Jg 2002, Heft 3/4, Seite 34
Lüchinger, H.; Wendinger, B.; Kraly, A.; Bologna, R.; Fuchs, M.: Thixoforming – ein wirtschaftlicher Serienprozess.Jg 2003, Heft 5/6, Seite 102
Ludwig, A.; Wu, M.; Schumacher, P.: Simulation von Transportphänomenen bei der Erstarrung von Gussteilen: Vorhersage von Makroseigerungen und Korngrößenverteilungen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 212
Lueben, M.: Klimaschutz durch Energieeffizienz Abwärmenutzung an einem Kupolofen bei GF Automotive.Jg 2013, Heft 11/12, Seite 375
Lukesch, G.; Prillhoferk, B. F.: Schmelzebehandlung von Aluminiumlegierungen im Rinneninduktions-Gießofen.Jg 2009, Heft 3/4, Seite 38
Lux, H.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Neuber, D.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Lux, H.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Neuber, D.; Stuke, I.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Lux, H.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
M
Maaß, A.; Rehse, Chr.; Schmicker, D.; Bähr, R.: Ein Bewertungskonzept für computertomographisch ermittelte Porositäten in Gussteilen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die lokale Beanspruchbarkeit des Bauteiles.Jg 2013, Heft 5/6, Seite 106
Macho, Ch.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Heißhärtende Harze nach dem Warm- und Hot-Box-Verfahren.Jg 2007, Heft 1/2, Seite 2
Maier, K.; Windhager, M.; Girardi, J.: Walzenguss – Vom Wegwerfprodukt zum umweltschonenden High–Tech–Werkzeug. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 100
Maire, E.; Schmidt, T.; Grumpelt, O.: Innenbelassener Kernsand für überlegene Maschinenbetten.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 5
Maire, E.; Schmidt, T.: Lernen von biologischen Vorbildern – neue Konstruktionsmethoden in Guss.Jg 2002, Heft 11/12, Seite 205
Maire, E.; Schmidt, T.: Methoden zur systematischen Optimierung großer, gegossener Bauteile.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 2
Maire, E.; Schmidt, T.: Von der Natur lernen – kraftflussgerechte, neuartige Gestaltung gegossener Komponenten.Jg 2005, Heft 5/6, Seite 124
Malacek, P.; Auer, M.: Energieeffiziente Emissionsminderung in der Gießerei – Vision oder Stand der Technik?Jg 2014, Heft 1/2, Seite 32
Malaschkin, A.; Bast, J.; Kadauw, A.: Prozesssteuerung bei der Verdichtung von Grünsandformen.Jg 2005, Heft 5/6, Seite 131
Maldaner, G.: Poröser Guß? – Imprägnieren löst das Problem!. Jg 2007, Heft 7/8, Seite 138
Malik, S.; Saleem, M.; Hartmann, D.; Gemming, H.; Gottschling, J.: Intelligente Prozesssteuerung in Gießereien.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 106
Manzanares, M.; Prat, J.; Carrasco, A.; Pena, D.; Trillo, G.; Izaga, J.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
Marbach, H.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Ziesemann, M.; Trenda, G.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Marbach, H.; Ambos, E.; Heyse, H.; Müller, E.; Fröhlich, M.; Hess, J.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Marsoner, St.; Siller, I.; Ebner, R.: Werkstoffe für Gießformen. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 162
Maschke, W.: Das Auftreten von Chunkygraphit und Möglichkeiten zu dessen Vermeidung.Jg 2015, Heft 11/12, Seite 270
Maschke, W.; Jonuleit, M.: Beitrag zur Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit (GJV).Jg 2012, Heft 11/12, Seite 282
Mauk, P. J.; Goryany, V.; Myronova, O.: Magnesium als Leichtbauwerkstoff – Eigenschaften, Anwendungen,Entwicklungspotential. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 170
Mayer, H.-P.; Kaschnitz, E.: Der Einfluss der Formfüllungs- und Erstarrungssimulation auf die Bauteilgestaltung von Gussteilen. Jg 2004, Heft 1/2, Seite 7
Mayr, A.; Baumgart, W.: Mittels Thermoanalyse zum Wunschgefüge. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 189
Mayr, A.; Girardi, J.: Optimierung des Sphäroguss-Behandlungsprozesses. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 220
McKay, B.; Klösch, G.; Schumacher, P.: Untersuchung zum Kornfeinungsverhalten von ZrB2- Partikeln in Magnesium-Aluminium-Legierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 58
Medosevic, F.; Careil, P.: Bronzen und Rotguss im Sandguss. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 55
Meier, R.: Die Europäische Druckguss-Industrie im globalen Vergleich. Jg 2010, Heft 7/8, Seite 118
Meishner, H.; Feikus, F. J.; Kube, D.; Schnubel, D; Kniewallner, L.: Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium: Werkstoffe und prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines Aggregate-Leichtbaus.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 270
Melz, T.; Busse, M.; Wöstmann, F.-J.; Müller, T.; Spies, P.: Intelligente Gussteile – Einsatz adaptronischer Komponenten in Kombination mit Gussteilen. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 96
Menk, W.: Oberflächenstrukturen – Die Natur als Vorbild technischer Entwicklungen. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 222
Menk, W.; Bittner, G.: Giesser sind innovativ – Beispiel Georg Fischer. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 89
Menk, W.; Bittner, G.; Kniewallner, L.; Schumacher, P.: Dünnwandige Strukturteile für den Fahrzeugbau – Fertigung durch Niederdruck-Sandgießen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 206
Menk, W.; Kniewallner, L.: Leichtbau im Fahrwerk von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen – Trend zu Aluminium oder auch weiterhin Chancen für Gusseisen?. Jg 2002, Heft 5/6, Seite 76
Menk, W.; Prukner, S.: Neue Perspektiven für Gusseisen mit Kugelgraphit – Gegossene Bauteile als Alternative zu geschmiedeten. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 170
Menk. W.; Tunzini, S.; Weid, D.; Honsel, Ch.: Techniken und Simulationsmöglichkeiten zur lokalen Verfestigung von Sphärogussteilen. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 210
Mergen, R.; Romansky, M.; Uitz, W.; Kaschnitz, E.: Numerische Simulation der Temperaturverteilung in einem Stranggießprozess zur Herstellung von AlSn(Cu)-Legierungen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 210
Meyer-Prüßner, R.; Gruber, H.; Peter Hougardy, P.; Beckmann, J.: Effiziente Entwicklung von Gussbauteilen durch den Einsatz mathematischer Strukturoptimierungsverfahren auf Basis der FEM. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 165
Michenfelder, M.; Liedtke, A.; Huck, Chr.: Innovation – Das neue ONLINE-SANDLAB Das All-In-One-System für ein prozessintegriertes Formstoffmanagement direkt an der Formanlage.. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 78
Miersch, N.; Hofmann, I.; Kroetzsch, S.; Ambos, E.: Rechnergeschützte Arbeitsvorbereitung – Quelle der Rationalisierung. Jg 2001, Heft 11/12, Seite 18
Miklin, A.; Richter, U.; Polzin, H.; Ulbricht, J.; Sauke, S.-O.: Grundlagen für die Gießereiindustrie – Grundlagen für die Zukunft. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 80
Mikota, H.; Rockenschaub, H.; Gschwandtner, R.; Topic, I.: Die Kolbengusslegierung Al Si12CuNiMg Anwendungsorientierte Optimierung der chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung.Jg 2008, Heft 7/8, Seite 139
Mikuž, A.; Tandler, M.; Gnamuš, M.: Fortschrittlicher martensitischer rostfreier Stahl für Wasserturbinen.Jg 2011, Heft 11/12, Seite 282
Milow, B.; Ratke, L.: Aerogele – ein faszinierender Werkstoff zur Verbesserung der Gussteilqualität.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 74
Minichmayr, R.; Eichlseder, W.: Ermüdung von Aluminium-Gussbauteilen unter Berücksichtigung der Gefügemerkmale Dendritenarmabstand und Porosität. Jg 2004, Heft 1/2, Seite 14
Mnich, F.: Eine Gießerei auf dem Weg zur Internationalisierung. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 129
Molnár, D.: Messung und Simulation von Eigenspannungen in Grauguss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 287
Moser, H.; Hennecke, U.: Über den Vergleich zwischen dem Bedarf an qualifiziertem Personal und den Ausbildungs- und Qualifizierungszahlen im Modellbau am Beispiel Deutschland. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 103
Mücklich, F.; Slawik, S.; Leibenguth, P.; Welsch, H.; Junk, H.; Weiss, K.; Busskamp, B.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Mueller, T. J.; Andre, L.: Leistungsfähigkeit langer, dünner gedruckter Kerne im Aluminiumgussverfahren.Jg 2015, Heft 9/10, Seite 228
Mülleder, Chr.: Bewährte Geruchs- und VOC-Abreinigung für Gießereien. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 174
Müller, E.; Ambos, E.; Heyse, H.; Marbach, H.; Fröhlich, M.; Hess, J.: Ein nichtalltäglicher Fehler im Druckguss – Gedanken zu dessen Genese. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 241
Müller, J.; Deters, H.: Ökobilanz-Vergleich von INOTEC TM , dem anorganischen Bindersystem, mit einem klassischen Cold-Box Bindersystem. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 74
Müller, J.; Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Brotzki, J.: Verbesserte mechanische Eigenschaften von Al-Gussteilen durch den Einsatz von INOTEC Kernen. Jg 2011, Heft 1/2, Seite 20
Müller, J; Werner, H.-J.; Weicker, G.: Schlichtefreies Gießen – Vision oder Wirklichkeit. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 10
Müller, M.; Geier, G.; Bauer, W.: Einfluss des Wärmebehandlungszustands auf die Nodularitätskontrolle von Gusseisen mit Kugelgraphit mittels Ultraschall. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 222
Müller, T.; Busse, M.; Wöstmann, F.-J.; Melz, T.; Spies, P.: Intelligente Gussteile – Einsatz adaptronischer Komponenten in Kombination mit Gussteilen. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 96
Muniza, J.; Vacelet, P.; Priebe, Chr.: Neue Solventless Cold-Box-Technologie reduziert Emissionen während des gesamten Gießereiprozesses. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 67
Myronova, O.; Goryany, V.; Mauk, P. J.: Magnesium als Leichtbauwerkstoff – Eigenschaften, Anwendungen,Entwicklungspotential. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 170
N
Nechtelberger, E.; Dichtl, HJ.; Bührig-Polaczek, A.: Anpassung der gießereispezifischen Interessenvertretung an die Erfordernisse unserer Zeit. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 19
Neise, H.: Reinigung von Handformguss durch Strahlen. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 132
Neuber, D.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Stuke, I.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Neuber, D.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Stuke, I.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Neuber, D.; Reinhart, Chr.: Moderne Computertomographie erlaubt virtuelle Entschlüsselung einer antiken, geheimnisvollen Bleischriftrolle der Mandäer. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 133
Neuber, D.; Rötschke, U.: Mikroporen zuverlässig analysieren: Hochauflösende Röntgeninspektion mit CT-Option bei Druckguss Heidenau. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 92
Neureiter, P.: Der Mariazeller Eisenkunstguss 1742 – 1899. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 258
Neuwirth, E.: Kokillenguss hat Zukunft – ein bewährtes Gießverfahren inovativ nutzen. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 181
Nogowitzin, B.: Kraft und Kolbenhub des Schließzylinders bei der Formschließeinheit von Druckgießmaschinen.Jg 2001, Heft 9/10, Seite 3
Nowaczyk, Chr.: Kernschießsimulation – Zum ökonomischen und ökologischen Vorteil der Gießerei.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 292
O
Oberdorfer, B.; Habe, D.; Kaschnitz, E.: Bestimmung der Porosität in Al-Gussstücken mittels CT und ihres Einflusses auf die Festigkeitseigenschaften. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 138
Oberwinkler, Ch.; Eichlseder, W.: Berücksichtigung der Porenverteilung bei der betriebsfesten Auslegung von Aluminium-Druckgussbauteilen. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 168
O’Reilly, B.; Ambos, E.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Orkas, J.: Die Gießerei-Industrie Finnlands nach dem Beitritt zur Europäischen Union. Jg 2005, Heft 1/2, Seite 28
Ossberger, A.: Gießereien auf dem Weg zu Spitzenleistungen. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 85
Otremba, M.; Bähr, R.; Eigenfeldt, K.; Braunhardt, M.: Verkürzung von Entwicklungszeiten durch den Einsatz der gießtechnischen Simulation. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 187
P
Pabel, T.; Bozorgi, S.; Kneißl, Ch.; Haberl, K.; Schumacher, P.: Einfluss des Kupfer- und Magnesiumgehaltes auf die Warmrissempfindlichkeit von AlSi7MgCu-Gusslegierungen. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 50
Pabel, T.; Dambauer, G.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlungsparameter der Legierung EN AC-AlSi7Mg0,x. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 50
Pabel, T.; Geier, G.: Computertomographie – ein Prüfverfahren mit Zukunft. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 90
Pabel, T.; Geier, G.; Schindelbacher, G.: Computertomographie – Möglichkeiten, Erwartungen und Grenzen in der Praxis. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 82
Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Brotzki, J.; Müller, J.: Verbesserte mechanische Eigenschaften von Al-Gussteilen durch den Einsatz von INOTEC Kernen. Jg 2011, Heft 1/2, Seite 20
Pabel, T.; Kneißl, Ch.; Dambauer, G.; Schumacher, P.: Formenkonzept und Ergebnisse gießtechnologischer Versuche zur Legierungsentwicklung im Niederdruckkokillenguss. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 120
Pabel, T.; Petkov, T.; Künstner, D.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
Pabel, T.; Pittino, G.; Rosc, J.; Fritz, L.; Hadwiger, M.; Geier, G.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Pabel, T.; Rockenschaub, H.; Geier, G.; Hopfinger, M.: Erhöhte mechanische Eigenschaften der Druckgusslegierung Al Si9Cu3(Fe) durch optimierte Ausscheidungsverteilung infolge Kombination von Kalt- und Warmauslagerung. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 175
Pabel, T.; Rosc, J.; Geier, G.; Habe, D.; Brunke, O.: Neue Wege in der Computertomographie und der Bauteilprüfung. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 98
Pabel, T.; Rosc, J.; Habe, D.; Geier, G.; Schumacher, P.: Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT-Daten. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 244
Pabel, T.; Schindelbacher, G.: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von gegossenen Aluminiumlegierungen durch den Nachfolgeprozess HIPen. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 126
Pabel, T.; Schindelbacher, G.: Wirkung von Kühlkokillen im Sandguss auf Gefüge und mechanische Eigenschaften der Legierung EN AC-Al Si7Mg. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 153
Pabel, T.; Staggl, S.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 138
Pabel, T.; Trenda, G.; Kraly, A.; Rockenschaub, H.: Die Optimierung der mechanischen Eigenschaften von AlMgSi–Druckgusslegierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 48
Pall, M.: Eisenkunstguss aus Österreich und der Monarchie. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 356
Papadimitriou, I.; Kniewallner, L.; Dzinic, M.: Hybrid- und Elektromobilität – Chancen und Herausforderung für die Giessereiindustrie. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 191
Paris, O.; Fratzl, P.: Hierarchische Struktur und mechanische Funktion von biologischen Materialien.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 10
Päßler, U.: Duktile Guss-Rohrsysteme: Nachhaltig überlegen Die Wetzlarer Sophienhütte – heute DUKTUS – feiert 110 Jahre Standortjubiläum . Jg 2011, Heft 9/10, Seite 229
Pavlak, L.; Sturm, J. C.: Reduzierung von Oxideinschlüssen in Aluminium-Zylinderköpfen durch virtuelle Versuchsplanung. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 283
Pehack, R.; Ederer, I.: Modelllose Formfertigung eines Pumpengehäuses. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 218
Pena, D.; Prat, J.; Carrasco, A.; Trillo, G.; Izaga, J.; Manzanares, M.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
Peppinghaus, D.; Wünsche, R.; Wagner, R.: Stand der technik beim Rapid Prototyping von Gussteilen.Jg 2004, Heft 9/10, Seite 168
Peter Hougardy, P.; Gruber, H.; Meyer-Prüßner, R.; Beckmann, J.: Effiziente Entwicklung von Gussbauteilen durch den Einsatz mathematischer Strukturoptimierungsverfahren auf Basis der FEM. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 165
Petkov, T.; Künstner, D.; Pabel, T.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
Pfeifer-Schäller, I.; Klein, F.: Zerstörungsfreie Bauteilprüfung an Aluminiumund Magnesium-Druckgussteilen mithilfe der Computertomografie. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 109
Pfister, E.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Pfisterer, W.; Ambos, E.; König, H.: Ingenieurnachwuchs in der Gießereien – Probleme und Erfordernisse.Jg 2001, Heft 7/8, Seite 3
Pierri, D.; Richter, K.: Nachhaltige Kostenreduktion im Druckgussprozess durch neue Formwerkstoffe und -konzepte.Jg 2010, Heft 7/8, Seite 127
Pittino, G.; Rosc, J.; Pabel, T.; Fritz, L.; Hadwiger, M.; Geier, G.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Plank, K.H.; Smetan, H.; Rathner, T.: Neues, innovatives Gießverfahren zur Herstellung von Hochleistungskomponenten aus Aluminium sowie dessen fertigungstechnische Applikation. Jg 2014, Heft 1/2, Seite 2
Podobed, O.: Kein Gussstück kann besser sein als die Form dies zulässt. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 71
Podobed, O.; Grefhorst, C.: Entstehung und Bekämpfung von Kernausdehnungsfehlern.Jg 2004, Heft 7/8, Seite 135
Podobed, O.; Grefhorst, C.: Tongebundene Formstoffe zur Herstellung von Gussteilen aus Magnesium-Legierungen.Jg 2002, Heft 9/10, Seite 155
Podobed, O.; Wanski, W.; Winter, E.; Wojtas, H-J.; Böhnke, S.: Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 56
Poetter, K.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Brune, M.: Schwingfestigkeit von Aluminium-Druckgussbauteile unter Berücksichtigung der fertigungsprozessbedingten Werkstoffinhomogenitäten. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 235
Poetter, K.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Sonsino, C. M.; Brune, M.; Gänser, H.-P.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Pohlmann, U.; Iden, F.; Tilch, W.: Strukturen von Cold-Box-Bindersystemen und die Möglichkeit ihrer Veränderung.Jg 2011, Heft 1/2, Seite 3
Pohlmann, U.; Seifert, St.: Statistische Versuchsplanung – Ein Werkzeug zur Kosten und Zeiteinsparung.Jg 2014, Heft 5/6, Seite 142
Pokora, E.; Klein, F.: ForCasts – Software zur Prozessentwicklung für Zink- und Aluminiumdruckguss.Jg 2001, Heft 9/10, Seite 9
Polaczek, A. B.; Hennings, A.; Aguilar, J.: Untersuchung der Fließeigenschaften von Magnesium-Legierungen im flüssigen und teilflüssigen Zustand. Jg 2004, Heft 3/4, Seite 54
Polianska O.; Gugisch, M.; Bähr, R.; Behm, I.: Kausalzusammenhang „Gießtechnologische Legierungseigenschaften – Erstarrungsgefüge“ bei Aluminiumlegierungen. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 50
Polzin, H.; Richter, U.; Ulbricht, J.; Sauke, S.-O.; Miklin, A.: Grundlagen für die Gießereiindustrie – Grundlagen für die Zukunft. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 80
Postlmayr, L.: Entwicklungen bei Druckgussteilen aus Magnesium für die Automobilindustrie dargestellt anhand einer Fahrzeuginnentür der 5. Generation . Jg 2004, Heft 5/6, Seite 96
Postlmayr, L.: Magnesiumdruckguss – Fahrzeug Innen- und Aussenanwendungen. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 174
Powazka, D.; Brune, M.; Eichlseder, W.; Leitner, H.: Fertigungsbedingte Einflüsse auf die Schwingfestigkeit von Al-Gussbauteilen – Neue Erkenntnisse für Druckgusslegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 92
Powell, C.; Santorini, F.: Gründe für die Anwendung der Thermischen Analyse bei der Produktion von Grau- und Sphäroguss. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 273
Prat, J.; Carrasco, A.; Pena, D.; Trillo, G.; Izaga, J.; Manzanares, M.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
Prat, J.; Stötzel, R.; Koch, Ch.; Brotzki, J.: Neue Konzepte für Schlichten und Additive als ganzheitlicher Ansatz für fehler- und rückstandsfreie Gussteile. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 68
Prem, G.: Putzen und Entgraten von Gussbauteilen mit neuer Diamantschleifscheibe. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 90
Priebe, Chr.; Vacelet, P.; Muniza, J.: Neue Solventless Cold-Box-Technologie reduziert Emissionen während des gesamten Gießereiprozesses. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 67
Prillhoferk, B. F.; Lukesch, G.: Schmelzebehandlung von Aluminiumlegierungen im Rinneninduktions-Gießofen.Jg 2009, Heft 3/4, Seite 38
Prochaska, B.: Salzburgs Wirtschaft im Überblick – ein ausgewogener Branchenmix. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 39
Prukner, S.; Menk, W.: Neue Perspektiven für Gusseisen mit Kugelgraphit – Gegossene Bauteile als Alternative zu geschmiedeten. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 170
Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: „PCT – PURE COATING TECHNOLOGY“ – eine neue Schlichte-Technologie von Furtenbach. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 41
Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Die neue CLP-Verordnung der EU und ihre Auswirkungen auf die Giessereiindustrie.Jg 2011, Heft 1/2, Seite 10
Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Konventionelle No-Bake Bindemittelsysteme mit extrem reduziertem Monomergehalt Neu von Furtenbach. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 89
Psimenos, A. Ch.; Eder, G.; Sipos, M. M.: Emissions- und geruchsarme Cold-Box Systeme – komplett frei von aromatischen Lösemitteln. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 34
Psimenos, A. Ch.; Macho, Ch.; Eder, G.: Heißhärtende Harze nach dem Warm- und Hot-Box-Verfahren.Jg 2007, Heft 1/2, Seite 2
Psimenos, A. Ch.; Scheitz, W.; Eder, G.: Die Schwefelreduktion beim Nobake Verfahren. Jg 2009, Heft 1/2, Seite 2
Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.; Eder, G.: Additive für das Cold-Box Verfahren aus dem Hause Furtenbach.Jg 2008, Heft 1/2, Seite 7
Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.; Eder, G.: Neue PUR-Cold-Box-Systeme „Friodur 050“ und „Friodur 060“ von Furtenbach – Fakten und Zahlen. Jg 2006, Heft 1/2, Seite 2
Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.; Eder, G.: PUR-Cold-Box-Harze Anforderungen des Marktes und aktuelle Entwicklungen. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 242
Psimenos, A. Ch.; Sipos, M. M.; Eder, G.: Zwei neue PUR-Cold-Box Harzsysteme für Stahl- und für Aluminium-Guss: „Friodur 055“ und „Friodur 070“. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 2
Psimenos, A. Ch.; Wendl, St.; Eder, G.: Schlichtenentwicklung bei Furtenbach. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 140
Psimenos, A. Ch.; Wendl, St.; Eder, G.: Zwei neue Spezial-Wasserschlichten für den Eisenguss – Neues von der Schlichtenentwicklung bei Futenbach. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 225
Puchner, K.; Grün, F.; Fröschl, J.; Eichlseder, W.: Computerunterstützte Auslegung von Gussbauteilen in Leichtbausweise. Jg 2003, Heft 7/8, Seite 154
Puchner, K.; Unger, B.; Dannbauer, H.: Virtueller Entwicklungsprozess von Gussbauteilen.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 109
Puchner, K.; Unger, B.; Dannbauer, H.; Kaltenböck, M.; Aichberger. W.: Virtuelle Produktentwicklung Möglichkeiten der Simulation betriebsfestigkeitsrelevanter Einflüsse bei Gussstrukturen. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 174
Pustal, B.; Schelnberger, B.; Bührig-Polaczek, A.: Analysen und Simulationen zur Entstehung nichtmetallischer Einschlüsse in Gusseisen mit Kugelgrafit. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 338
Putten, J.; Gieniec, A.; Senden, W.: Umweltfreundliche und hocheffiziente Bindersysteme für die Selbsthärtung – Erfahrungen aus der Praxis. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 94
R
Ramakrishnan, R.; Griebel, B.; Volk, W.; Günther, D.; Günther, J.: Prozessentwicklung für das 3D-Drucken mit anorganischen Formstoffsystemen. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 152
Rathner, T.: Synergien sinnvoll nutzen. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 80
Rathner, T.; Smetan, H.; Plank, K.H.: Neues, innovatives Gießverfahren zur Herstellung von Hochleistungskomponenten aus Aluminium sowie dessen fertigungstechnische Applikation. Jg 2014, Heft 1/2, Seite 2
Rathner, W.: Fill – ein Meister seiner Fächer Innovationskraft made in Austria. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 270
Ratka, M.; Ambos, E., Besser, W.; Banasik, D.: Das Druckgießen im Spannungsfeld zunehmender Anforderungen an die Gussteile und das Streben nach Optimierung des Prozesses. Jg 2014, Heft 7/8, Seite 208
Ratke, L.; Milow, B.: Aerogele – ein faszinierender Werkstoff zur Verbesserung der Gussteilqualität.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 74
Rau, G.: Vier Wege – ein Ziel: Leichtbaustrategien in Guss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 270
Rau, G.; Kniewallner, L.: Bionik und Guss – eine gute Kombination. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 158
Raupenstrauch H.; Tschiggerl, K.; Topic, M.; Rauter, M.; Biedermann, H.; Doschek, K.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Rauter, M.; Tschiggerl, K.; Topic, M.; Biedermann, H.; Doschek, K.; Raupenstrauch H.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Rechberger, C.; Siller, I.; Schindelbacher, G.: Chemische Beständigkeit unterschiedlicher Warmarbeitsstähle in Aluminiumschmelzen. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 158
Recknagel, U.: Das Maskenformverfahren: Eine deutsche Innovation. Jg 2008, Heft 11/12, Seite 251
Recknagel, U.; Dahlmann, M.: Spezialsande – Formgrundstoffe für die moderne Kern- und Formherstellung.Jg 2009, Heft 1/2, Seite 6
Redik, S.; Wohlfahrt, M,: Kainzinger, P.; Eichlseder, W.: Gefügeeinfluss auf die lokale Schwingfestigkeit verschiedener Gusswerkstoffe und Vorhersage mittels Erstarrungssimulation. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 216
Rehse, Chr.; Schmicker, D.; Maaß, A.; Bähr, R.: Ein Bewertungskonzept für computertomographisch ermittelte Porositäten in Gussteilen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die lokale Beanspruchbarkeit des Bauteiles.Jg 2013, Heft 5/6, Seite 106
Reichen, P.: DG-Prozessoptimierung steigert Qualität und Produktivität – und schont Ressourcen.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 216
Reinhart, Chr.; Neuber, D.: Moderne Computertomographie erlaubt virtuelle Entschlüsselung einer antiken, geheimnisvollen Bleischriftrolle der Mandäer. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 133
Reinhart, Chr.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Schalk, M.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Reiterer, A.; Gatterer, J.: Formfüllungs- und Erstarrungssimulation – ein gemeinschaftliches Innovationsprojekt.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 207
Renger, K.; Schiffel, A.; Simon, R.; Kättlitz, W.: Kornfeinung der Al-Mg-Legierung AZ91 mit Nucleant 5000, eines auf Kohlenstoff basierenden Kornfeiners. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 44
Reuther, P.; Viedenz, M.; Hillen, R.: Höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei Aluminiumguss – StrikoWestofen stellt neueste Technologien für Schmelz- und Dosieröfen vor. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 9
Richter, K.; Pierri, D.: Nachhaltige Kostenreduktion im Druckgussprozess durch neue Formwerkstoffe und -konzepte.Jg 2010, Heft 7/8, Seite 127
Richter, U.; Polzin, H.; Ulbricht, J.; Sauke, S.-O.; Miklin, A.: Grundlagen für die Gießereiindustrie – Grundlagen für die Zukunft. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 80
Riedel, R.; Hille, R.: Energiesprawunder – Neue Effizienzklasse bei Aluminium-Schmelzöfen.Jg 2012, Heft 1/2, Seite 17
Riedel, R.; Hillen, R.; Schürmann, F.; Viedenz, M.: Mehr Innovationen denn je im Aluminiumguss.Jg 2015, Heft 7/8, Seite 170
Riegler, M.; Schindelbacher, G.; Kerber, H.; Berbic, M.: Umfassende Charakterisierung von Formstoffen mit einer neuen Prüfmethode. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 58
Rindler, W.; Buchmayr, B.: Entwicklung eines homogenen Materialdatensatzes zur numerischen Simulation von hochlegiertem Stahlguss. Jg 2002, Heft 7/8, Seite 118
Rinnhofer, H.; Donsbach, F.; Trauzeddel, D.: Induktive Schmelztechnologie – Innovationen und neue Anwendungen. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 84
Rockenschaub, H.; Gschwandtner, R.; Mikota, H.; Topic, I.: Die Kolbengusslegierung Al Si12CuNiMg Anwendungsorientierte Optimierung der chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung.Jg 2008, Heft 7/8, Seite 139
Rockenschaub, H.; Pabel, T.; Geier, G.; Hopfinger, M.: Erhöhte mechanische Eigenschaften der Druckgusslegierung Al Si9Cu3(Fe) durch optimierte Ausscheidungsverteilung infolge Kombination von Kalt- und Warmauslagerung. Jg 2006, Heft 9/10, Seite 175
Rockenschaub, H.; Schindelbacher, G.; Sigmund, A.; Wohlmuth, P.: Effektivität und Schutzwirkung von verschiedenen Gasgemischen bei Magnesiumschmelzen. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 62
Rockenschaub, H.; Strohmaier, R.; Zeitelhuber, E.; Gschwandtner, R.: Temperaturregulierung von Druckgießformen für Aluminium-Druckguss. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 42
Rockenschaub, H.; Trenda, G.; Kraly, A.; Pabel, T.: Die Optimierung der mechanischen Eigenschaften von AlMgSi–Druckgusslegierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 48
Röhrig, K.: ADI – ein Leichtbauwerkstoff mit hohem Potential. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 192
Roland, R.: Heutiger und zukünftiger Bedarf an Guß für Großkomponenten – Neue Anforderungen des Marktes.Jg 2006, Heft 7/8, Seite 141
Romansky, M.; Mergen, R.; Uitz, W.; Kaschnitz, E.: Numerische Simulation der Temperaturverteilung in einem Stranggießprozess zur Herstellung von AlSn(Cu)-Legierungen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 210
Rosc, J.; Habe, D.; Pabel, T.; Geier, G.; Schumacher, P.: Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT-Daten. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 244
Rosc, J.; Pabel, T.; Geier, G.; Habe, D.; Brunke, O.: Neue Wege in der Computertomographie und der Bauteilprüfung. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 98
Rosc, J.; Pittino, G.; Pabel, T.; Fritz, L.; Hadwiger, M.; Geier, G.: CT basierende Visualisierung und Berechnung der Orientierung der Stahlfasern in stahlfaserbewehrtem Spritzbeton. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 293
Rösch, R.; Dichter, T.; Jäger, G.; Uhde, S.; Hansen, F.: Vollständig verkettete anorganische Kernfertigung in der Zylinderkopfproduktion bei Volkswagen. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 2
Rötschke, U.; Neuber, D.: Mikroporen zuverlässig analysieren: Hochauflösende Röntgeninspektion mit CT-Option bei Druckguss Heidenau. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 92
Ruhnau, J.: Fortschrittliche Druckgusstechnologie intelligent organisiert – Wie Fertigungszellen dynamisch belastbare Fahrwerkteile für die Fahrzeugindustrie produzieren. Jg 2001, Heft 3/4, Seite 3
Ryterski, T.; Sus, J.; Wyszynski, K.: Härten von Gussstücken aus niedriglegierten warmfesten Stahlsorten in wässrigen Polymerlösungen bei der ALSTOM POWER GIESSEREI in Elblag, Polen. Jg 2003, Heft 1/2, Seite 16
S
Saleem, M.; Hartmann, D.; Malik, S.; Gemming, H.; Gottschling, J.: Intelligente Prozesssteuerung in Gießereien.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 106
Santorini, F.; Powell, C.: Gründe für die Anwendung der Thermischen Analyse bei der Produktion von Grau- und Sphäroguss. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 273
Santos, R. J.; Hofmann, E.: Steuerung der Erstarrungsmorphologie austenitisch-ferritischer Superduplex Stähle.Jg 2003, Heft 1/2, Seite 22
Satlow, R.; Kaschnitz, E.; Tschenett, H.: Numerische Simulation des Schleudergießens von Rohren mit Flow3D.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 238
Sauerwein, Ch.; Sindel, M.; Brodmann, M.; Schmücker, M.; Simon, M.: Anwendung der Computertomographie (CT) im Aluminiumkarosseriebau bei der Audi AG. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 89
Sauke, S.-O.; Richter, U.; Polzin, H.; Ulbricht, J.; Miklin, A.: Grundlagen für die Gießereiindustrie – Grundlagen für die Zukunft. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 80
Schäfer, J.; Schäfer, J-M.: Der synthetische Formstoff CERATEC als Alternative zu Zirkon- und Chromerzsand.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 64
Schäfer, J-M.; Schäfer, J.: Der synthetische Formstoff CERATEC als Alternative zu Zirkon- und Chromerzsand.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 64
Schalk, M.; Ambos, E.; O’Reilly, B.; Bullick, M.; Huge, T.; Lux, H.; Hoffmann, F.; Reinhart, Chr.; Hess, J.; Doppler, M.; Pfister, E.: Zunehmende Anwendung des Schnellen Computertomografen in der Druckgießtechnik.Jg 2015, Heft 3/4, Seite 62
Scheel, B.: Fehlender Ingenieurnachwuchs in der Gießerei – Jammern oder Handeln?. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 6
Scheitz, W.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Die Schwefelreduktion beim Nobake Verfahren. Jg 2009, Heft 1/2, Seite 2
Schelnberger, B.; Pustal, B.; Bührig-Polaczek, A.: Analysen und Simulationen zur Entstehung nichtmetallischer Einschlüsse in Gusseisen mit Kugelgrafit. Jg 2014, Heft 11/12, Seite 338
Schmidt, T.; Maire, E.; Grumpelt, O.: Innenbelassener Kernsand für überlegene Maschinenbetten.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 5
Schiffel, A.; Renger, K.; Simon, R.; Kättlitz, W.: Kornfeinung der Al-Mg-Legierung AZ91 mit Nucleant 5000, eines auf Kohlenstoff basierenden Kornfeiners. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 44
Schindelbacher, G.: 50 Jahre Österreichisches Gießerei Institut Rückblick auf eine wechselhafte Entwicklung und Ausblick in die Zukunft. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 82
Schindelbacher, G.; Geier, G.; Pabel, T.: Computertomographie – Möglichkeiten, Erwartungen und Grenzen in der Praxis. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 82
Schindelbacher, G.; Hofer, P.; Gössl, W.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schumacher, P.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Schindelbacher, G.; Hofer, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Künstner, D.: Untersuchung des Einflusses lokalen Kühlens und Nachverdichtens auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 211
Schindelbacher, G.; Kerber, H.; Riegler, M.; Berbic, M.: Umfassende Charakterisierung von Formstoffen mit einer neuen Prüfmethode. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 58
Schindelbacher, G.; Pabel, T.: Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von gegossenen Aluminiumlegierungen durch den Nachfolgeprozess HIPen. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 126
Schindelbacher, G.; Pabel, T.: Wirkung von Kühlkokillen im Sandguss auf Gefüge und mechanische Eigenschaften der Legierung EN AC-Al Si7Mg. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 153
Schindelbacher, G.; Rechberger, C.; Siller, I.: Chemische Beständigkeit unterschiedlicher Warmarbeitsstähle in Aluminiumschmelzen. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 158
Schindelbacher, G.; Rockenschaub, H.; Sigmund, A.; Wohlmuth, P.: Effektivität und Schutzwirkung von verschiedenen Gasgemischen bei Magnesiumschmelzen. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 62
Schindelbacher, G.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Hofer, P.; Schumacher, P.: Vergleich der Wirkung von lokalen Temperiermaßnahmen in Druckgießformen. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 211
Schindelbacher, G.; Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Schumacher, P.; Gschwandtner, R.: Untersuchung der Wirkung der Hauptlegierungselemente bei konventionellen Druckgusslegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 303
Schlotterbeck, M.; Erhard, N.: Die FRECH Warmkammer-Maschinen der F- und E-Reihe erfüllen alle Verfahrensanforderungen der Praxis. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 184
Schmicker, D.; Rehse, Chr.; Maaß, A.; Bähr, R.: Ein Bewertungskonzept für computertomographisch ermittelte Porositäten in Gussteilen hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die lokale Beanspruchbarkeit des Bauteiles.Jg 2013, Heft 5/6, Seite 106
Schmidt, K.; Todte, M.: Minimierung von Bearbeitungszugaben durch komplexe Temperaturfeld- und Spannungssimulation. Jg 2001, Heft 3/4, Seite 16
Schmidt, T.: Festigkeitsnachweis von Eisengussteilen nach der FKM-Richtlinie. Jg 2003, Heft 7/8, Seite 159
Schmidt, T.; Maire, E.: Lernen von biologischen Vorbildern – neue Konstruktionsmethoden in Guss.Jg 2002, Heft 11/12, Seite 205
Schmidt, T.; Maire, E.: Methoden zur systematischen Optimierung großer, gegossener Bauteile.Jg 2004, Heft 1/2, Seite 2
Schmidt, T.; Maire, E.: Von der Natur lernen – kraftflussgerechte, neuartige Gestaltung gegossener Komponenten.Jg 2005, Heft 5/6, Seite 124
Schmitz, W.; Donsbach, F.; Trauzeddel, D.: Erfolgreiche Modernisierung älterer Induktionsschmelzanlagen – Ein Beitrag zur Energieeinsparung und Leistungssteigerung. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 273
Schmitz, W.; Trauzeddel, D.: Anlagen- und verfahrenstechnische Neuentwicklungen der Induktionsofentechnik.Jg 2013, Heft 1/2, Seite 2
Schmücker, M.; Sindel, M.; Brodmann, M.; Simon, M.; Sauerwein, Ch.: Anwendung der Computertomographie (CT) im Aluminiumkarosseriebau bei der Audi AG. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 89
Schnedl, W.; Wöhrer, J.: Die Geschichte der SAG – Fortschritt durch Aluminium. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 44
Schneider, M.; Wagner, I.: Kernsimulation Effiziente Prozessoptimierung in der Gießerei.Jg 2011, Heft 9/10, Seite 224
Schneider, W.: Hoch beanspruchte Kraftfahrzeugmotoren aus Aluminium – Herausforderungen für Gießtechnologie und Materialentwicklung. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 91
Schnubel, D; Feikus, F. J.; Kube, D.; Meishner, H.; Kniewallner, L.: Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium: Werkstoffe und prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines Aggregate-Leichtbaus.Jg 2014, Heft 9/10, Seite 270
Schöffmann, W.: Hochleistungsdiesel-Kurbelgehäuseentwicklung in Aluminium. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 70
Schrank, J.; Dichtl, HJ.: Die Gießereiindustrie hat ihre Luftemissionen im Griff – Emissionsreduktion durch technologischen Fortschritt. Jg 2002, Heft 1/2, Seite 2
Schrey, A.: NORACEL W 100 – Ein neuer Weg zur Vermeidung von Blattrippen. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 14
Schrey, A.; Denis, M.: Ausgereifte Polyurethan-Cold-Box-Binder für Aluminiumguss mit verbessertem Zerfallsverhalten und geringerer Umweltbelastung. Jg 2006, Heft 1/2, Seite 14
Schröder, F.: Das Eisenwerk Sulzau-Werfen – erfolgreich seit 240 Jahren. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 41
Schulze, M.; Ambos, E.; Besser, W.; Honsel, Ch.; Franz, P.-Ch.: JetCooling – Arbeitsweise, Wirkung und Ergebnisse. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 57
Schumacher, M.: Der europäische Gussmarkt heute und morgen – eine Langzeitprognose.Jg 2009, Heft 11/12, Seite 206
Schumacher, P.: 50 Jahre Lehrstuhl für Gießereikunde an der Montanuniversität Leoben. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 74
Schumacher, P.: Grundlagenforschung als Basis für Innovationen. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 88
Schumacher, P.: Keimbildungsmechanismen während der Kornfeinung von Al-Si Legierungen.Jg 2003, Heft 9/10, Seite 228
Schumacher, P.; Bittner, G.; Kniewallner, L.; Menk, W.: Dünnwandige Strukturteile für den Fahrzeugbau – Fertigung durch Niederdruck-Sandgießen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 206
Schumacher, P.; Dambauer, G.; Pabel, T.: Optimierung der Wärmebehandlungsparameter der Legierung EN AC-AlSi7Mg0,x. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 50
Schumacher, P.; Geier, G.; Bauer, W.: Gusseisen mit Vermiculargraphit – Modifikationsverhalten von Mg, Ce und La bei unterschiedlichen Impfzuständen. Jg 2009, Heft 11/12, Seite 201
Schumacher, P.; Haberl, K.; Geier, G.: Die Eignung des Unterdruckdichtetests zur Bestimmung der Schmelzereinheit von Aluminiumlegierungen. Jg 2008, Heft 5/6, Seite 100
Schumacher, P.; Haberl, K.; Geier, G.; Stauder, B.: Charakterisierung der Schmelzequalität einer AlSi7Mg0,5(Cu,Fe)-Legierung (Typ LM25). Jg 2010, Heft 7/8, Seite 131
Schumacher, P.; Heugenhauser, St.; Kaschnitz, E.; Langbein, F.: Numerische Simulation und praktische Versuche zum Verbundgießen von Aluminiumlegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 295
Schumacher, P.; Hofer, P.; Gössl, W.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Schumacher, P.; Hofer, P.; Kaschnitz, E.: Simulation von Verzug und Eigenspannung im Druckguss – ein Vergleich zwischen Simulation und Experiment. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 182
Schumacher, P.; Klösch, G.; McKay, B.: Untersuchung zum Kornfeinungsverhalten von ZrB2- Partikeln in Magnesium-Aluminium-Legierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 58
Schumacher, P.; Kneißl, Ch.; Pabel, T.; Dambauer, G.: Formenkonzept und Ergebnisse gießtechnologischer Versuche zur Legierungsentwicklung im Niederdruckkokillenguss. Jg 2009, Heft 7/8, Seite 120
Schumacher, P.; Ludwig, A.; Wu, M.: Simulation von Transportphänomenen bei der Erstarrung von Gussteilen: Vorhersage von Makroseigerungen und Korngrößenverteilungen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 212
Schumacher, P.; Pabel, T.; Bozorgi, S.; Kneißl, Ch.; Haberl, K.: Einfluss des Kupfer- und Magnesiumgehaltes auf die Warmrissempfindlichkeit von AlSi7MgCu-Gusslegierungen. Jg 2011, Heft 3/4, Seite 50
Schumacher, P.; Petkov, T.; Künstner, D.; Pabel, T.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.: Optimierung der Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 194
Schumacher, P.; Rosc, J.; Habe, D.; Pabel, T.; Geier, G.: Methode für die Bewertung von Porositätsanalysen von CT-Daten. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 244
Schumacher, P.; Staggl, S.; Pabel, T.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.: Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 138
Schumacher, P.; Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.: Vergleich der Wirkung von lokalen Temperiermaßnahmen in Druckgießformen. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 211
Schumacher, P.; Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.; Gschwandtner, R.: Untersuchung der Wirkung der Hauptlegierungselemente bei konventionellen Druckgusslegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 303
Schürmann, F.; Riedel, R.; Hillen, R.; Viedenz, M.: Mehr Innovationen denn je im Aluminiumguss.Jg 2015, Heft 7/8, Seite 170
Schütze, N.: Reduzierung von Graphitentartungen durch Optimierung des Formstoffsystems.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 20
Schwarz, H.; Hanus, R.; Aistleitner, E.: „Die größte Dampfturbine der Welt“ – Großkomponenten aus Stahlguss für Thermische Kraftwerke – Design,Werkstoffe, Prozesse, Qualitätssicherung. Jg 2007, Heft 11/12, Seite 210
Schwarz, H.; Hanus, R.; Aistleitner, E.: Schwere Stahlgussteile als Schlüsselkomponenten für Offshore Schiffe Fördern, Lagern,Verladen, alles in einem Schiff. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 126
Schweiger, H.; Siller, I.: Einfluss von thermomechanischen und physikalischen Werkstoffeigenschaften auf die Brandrissbeständigkeit von Warmarbeitsstählen für Druckgussanwendungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 44
Schweiger, H.; Siller, I.: Einfluss von thermomechanischen und physikalischen Werkstoffeigenschaften auf die Brandrissbeständigkeit von Warmarbeitsstählen für Druckgussanwendungen. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 38
Seeger, K.; Serghini, A.: Neue Schlichtekonzepte für hochkomplexe Zylinderkurbelgehäuse.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 52
Ségaud, J.-M.: Ganzheitliche Betrachtung von effizientem Leichtbau bei struktureller Gussanwendung in der Prozesskette Karosserie. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 278
Seifert, St.; Pohlmann, U.: Statistische Versuchsplanung – Ein Werkzeug zur Kosten und Zeiteinsparung.Jg 2014, Heft 5/6, Seite 142
Senberger, J.; Elbel, T.; Zadera, A.: Stand der Untersuchungen zur Reoxidation bei Eisen- und Stahlguss.Jg 2007, Heft 11/12, Seite 216
Senden, W.; Gieniec, A.; Putten, J.: Umweltfreundliche und hocheffiziente Bindersysteme für die Selbsthärtung – Erfahrungen aus der Praxis. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 94
Serghini, A.: Reduzierung der Geruchsemission in der Gießerei durch Einsatz neuer Generationen von organischen Bindemitteln. Jg 2002, Heft 9/10, Seite 150
Serghini, A.; Seeger, K.: Neue Schlichtekonzepte für hochkomplexe Zylinderkurbelgehäuse.Jg 2012, Heft 3/4, Seite 52
Severing, M.; Kainzinger, P.; Guster, Ch.; Wolf, A.: Zum Einfluss überlagerter Mittelspannung und Temperatur auf das zyklische Materialverhalten von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 288
Sigmund, A.: Praxisgerechtes Schmelzen und Rückschmelzen von Mg-Legierungen. Jg 2003, Heft 9/10, Seite 232
Sigmund, A.; Schindelbacher, G.; Rockenschaub, H.; Wohlmuth, P.: Effektivität und Schutzwirkung von verschiedenen Gasgemischen bei Magnesiumschmelzen. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 62
Sigmund, H.: Die Feinstaub-Herausforderung für die Stahlindustrie. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 146
Sigut, F.; Ambos, E.: Die verstärkte Integration der fertigungstechnischen Arbeitsvorbereitung in die Entwicklung höchstbeanspruchter gegossener Automobilteile – Vorschläge und Erfordernisse . Jg 2001, Heft 11/12, Seite 3
Siller, I.; Ebner, R.; Marsoner, St.: Werkstoffe für Gießformen. Jg 2004, Heft 9/10, Seite 162
Siller, I.; Hoffman, A.; Ebner, R.: Werkstoffe für Problembereiche in Gusskokillen. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 117
Siller, I.; Rechberger, C.; Schindelbacher, G.: Chemische Beständigkeit unterschiedlicher Warmarbeitsstähle in Aluminiumschmelzen. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 158
Siller, I.; Schweiger, H.: Einfluss von thermomechanischen und physikalischen Werkstoffeigenschaften auf die Brandrissbeständigkeit von Warmarbeitsstählen für Druckgussanwendungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 44
Siller, I.; Schweiger, H.: Einfluss von thermomechanischen und physikalischen Werkstoffeigenschaften auf die Brandrissbeständigkeit von Warmarbeitsstählen für Druckgussanwendungen. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 38
Simmons, B.: INITEK – Ein neuer metallurgischer Prozess für die Magnesiumbehandlung von Sphärogussschmelzen. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 268
Simon, M.; Sindel, M.; Brodmann, M.; Schmücker, M.; Sauerwein, Ch.: Anwendung der Computertomographie (CT) im Aluminiumkarosseriebau bei der Audi AG. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 89
Simon, R.: Der FDU XSR Rotor – eine Neuentwicklung in der FDU Entgasungstechnik. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 72
Simon, R.; Careil, P.: Granulierte und pulverförmige Schmelzsalze für Aluminiumlegierungen: Untersuchungen zur Reinigungswirkung, Kostenkontrolle und zu Umweltaspekten. Jg 2008, Heft 3/4, Seite 42
Simon, R.; Careil, P.: MTS 1500 – Automatisierte Schmelzebehandlung mit chemischen Produkten.Jg 2008, Heft 3/4, Seite 46
Simon, R.; Kendrick, R. S.: Die Entgasungswirkung von unterschiedlichen Rotordesigns in Abhängigkeit des Verschleißzustandes. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 68
Simon, R.; Kendrick, R. S.; Fröscher, A.; Evans, P. V.: Untersuchungen zur Entgasung von Aluminiumschmelzen – Einfluss des Rotordesigns auf die Effektivität der Wasserstoffentfernung. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 201
Simon, R.; Schiffel, A.; Renger, K.; Kättlitz, W.: Kornfeinung der Al-Mg-Legierung AZ91 mit Nucleant 5000, eines auf Kohlenstoff basierenden Kornfeiners. Jg 2009, Heft 3/4, Seite 44
Simon, W.; Egner-Walter, A.; Hahn, I.: Verkürzung des Entwicklungsprozesses von Gussteilen durch Einsatz von virtueller Bersuchsplandung. Jg 2010, Heft 9/10, Seite 194
Sindel, M.; Brodmann, M.; Schmücker, M.; Simon, M.; Sauerwein, Ch.: Anwendung der Computertomographie (CT) im Aluminiumkarosseriebau bei der Audi AG. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 89
Sipos, M. M.: FRIODUR 058 B – Hochleistungsfähiger Cold-Box Aktivator für extreme Einsatzbedingungen.Jg 2015, Heft 1/2, Seite 32
Sipos, M. M.; Eder, G.: Cold-Box Harze mit verbrennungsfördernden Additiven zur Reduktion von Emissionen und Kondensaten. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 46
Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Additive für das Cold-Box Verfahren aus dem Hause Furtenbach.Jg 2008, Heft 1/2, Seite 7
Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Neue PUR-Cold-Box-Systeme „Friodur 050“ und „Friodur 060“ von Furtenbach – Fakten und Zahlen. Jg 2006, Heft 1/2, Seite 2
Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: PUR-Cold-Box-Harze Anforderungen des Marktes und aktuelle Entwicklungen. Jg 2005, Heft 9/10, Seite 242
Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Zwei neue PUR-Cold-Box Harzsysteme für Stahl- und für Aluminium-Guss: „Friodur 055“ und „Friodur 070“. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 2
Sipos, M. M.: Möglichkeiten und Grenzen der Individualisierung von Cold-Box Bindern. Jg 2014, Heft 3/4, Seite 70
Sipos, M. M.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Emissions- und geruchsarme Cold-Box Systeme – komplett frei von aromatischen Lösemitteln. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 34
Slawik, S.; Leibenguth, P.; Welsch, H.; Junk, H.; Weiss, K.; Busskamp, B.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Smetan, H.; Rathner, T.; Plank, K.H.: Neues, innovatives Gießverfahren zur Herstellung von Hochleistungskomponenten aus Aluminium sowie dessen fertigungstechnische Applikation. Jg 2014, Heft 1/2, Seite 2
Sobczak, J.: Die Polnische Gießereiindustrie – Produktion und Kosten. Jg 2013, Heft 5/6, Seite 128
Sonntag, U.: Neue Analysemöglichkeiten bei der Bestimmung wichtiger mikrostruktureller Kenngrößen in Gusseisen-Werkstoffen. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 112
Sonsino, C. M.; Fagschlunger, Ch.; Eichlseder, W.; Poetter, K.; Brune, M.; Gänser, H.-P.: Abschätzung der tolerierbaren Oxidhautgröße in schwingend belasteten Druckgussbauteilen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 60
Sperl, G.: Neues zu den „Schwarzen Mandern“ – Werkstoffkunde zu den gegossenen Figuren des 16. Jh. in der Innsbrucker Hofkirche. Jg 2003, Heft 11/12, Seite 266
Spies, P.; Busse, M.; Wöstmann, F.-J.; Müller, T.; Melz, T.: Intelligente Gussteile – Einsatz adaptronischer Komponenten in Kombination mit Gussteilen. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 96
Spoljaric, D.; Holleis, B.; Adendorff, M.: Einsatz von technischen Gasen in Giessereien – Sauerstoff bei Schmelzprozessen. Jg 2005, Heft 3/4, Seite 76
Srinivasan, S.: Auf dem Weg zu einem globalen Riesen – Die indische Gießereiindustrie.Jg 2008, Heft 9/10, Seite 194
Staggl, S.; Pabel, T.; Faerber, K.; Kneißl, Ch.; Schumacher, P.: Untersuchungsmethoden zur Charakterisierung der Heißrissempfindlichkeit von Aluminium-Gusslegierungen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 138
Stastny, J.; Weissenbek, E.; Zabern, B.; Fent, A.; Högl, Chr.: Konstruktion und Gießtechnik des Aluminium-Kurbelgehäuses der neuen Spitzenmotorisierung des BMW M550xd unter Einsatz der anorganischen Sandkernfertigung. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 78
Stauder, B.; Haberl, K.; Schumacher, P.; Geier, G.: Charakterisierung der Schmelzequalität einer AlSi7Mg0,5(Cu,Fe)-Legierung (Typ LM25). Jg 2010, Heft 7/8, Seite 131
Stich, A.: Ressourceneffizienz und Leichtbau mit Guss aus Sicht eines Premiumherstellers.Jg 2013, Heft 9/10, Seite 273
Stika, P.; Gosch, R.: Das ROTACAST®-Gießverfahren – millionenfach für Aluminiumzylinderköpfe in der Serie bewährt. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 170
StJohn, D.; Dahle, A. K.; Dunlop, G.: Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz von Magnesium-Gusswerkstoffen im automotiven Bereich. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 54
Stoltidou, K.; Kerber, K.; Wahl, M.: Energie- und ressourceneffiziente Druckgießmaschinen und Peripheriegeräte.Jg 2014, Heft 1/2, Seite 25
Stötzel, R.; Koch, Ch.: Neuentwicklung von Schlichten zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Eisen-Gießereien.Jg 2007, Heft 1/2, Seite 12
Stötzel, R.; Koch, Ch.; Brotzki, J.; Prat, J.: Neue Konzepte für Schlichten und Additive als ganzheitlicher Ansatz für fehler- und rückstandsfreie Gussteile. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 68
Strohmaier, R.; Rockenschaub, H.; Zeitelhuber, E.; Gschwandtner, R.: Temperaturregulierung von Druckgießformen für Aluminium-Druckguss. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 42
Stuke, I.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Ziesemann, M.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Stuke, I.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Neuber, D.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Stuke, I.; Brunke, O.: InlineCT – Schnelle Computertomographie in der Massenproduktion.Jg 2011, Heft 5/6, Seite 102
Sturm, J. C.; Pavlak, L.: Reduzierung von Oxideinschlüssen in Aluminium-Zylinderköpfen durch virtuelle Versuchsplanung. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 283
Sturm, J.Z.; Wagner, I.: Praktischer Einsatz der Kernsimulation zur Prozessoptimierung.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 242
Sus, J.; Ryterski, T.; Wyszynski, K.: Härten von Gussstücken aus niedriglegierten warmfesten Stahlsorten in wässrigen Polymerlösungen bei der ALSTOM POWER GIESSEREI in Elblag, Polen. Jg 2003, Heft 1/2, Seite 16
T
Tandler, M.; Gnamuš, M.; Mikuž, A.: Fortschrittlicher martensitischer rostfreier Stahl für Wasserturbinen.Jg 2011, Heft 11/12, Seite 282
Teuber, S.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Neuber, D.; Stuke, I.; Lux, H.; Brunke, O.: Einsatz der Schnellen Computertomographie zur Porositätsbewertung an Druckgussteilen. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 14
Teuber, S.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Ziesemann, M.; Trenda, G.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Thiede, S.; Herrmann, Chr.; Heinemann, T.: Methoden zur Bewertung und Steigerung der Ressourceneffizienz im Aluminiumdruckguss. Jg 2013, Heft 7/8, Seite 227
Thoma, Chr.; Volk, W.; Branner, G.; Eibisch, H.: Simulationsgestützte Optimierung der Maßhaltigkeit von dünnwandigen Strukturbauteilen in der Prozesskette Aluminium-Druckguss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 282
Thorborg, J.; Gaspers, H.-J.: Optimierung der Wärmebehandlung für ein Aluminium-Strukturbauteil durch virtuelles Experimentieren. Jg 2015, Heft 9/10, Seite 232
Tilch, W.; Iden, F.; Pohlmann, U.: Strukturen von Cold-Box-Bindersystemen und die Möglichkeit ihrer Veränderung.Jg 2011, Heft 1/2, Seite 3
Todte, M.: Erfahrung bei der Simulation hochbeanspruchter Bauteile aus Gußeisen. Jg 2001, Heft 3/4, Seite 7
Todte, M.; Schmidt, K.: Minimierung von Bearbeitungszugaben durch komplexe Temperaturfeld- und Spannungssimulation. Jg 2001, Heft 3/4, Seite 16
Tonn, B.; Dekker, L.: Keimbildende Wirkung von Antimon von dickwandigem GJS zur Vermeidung von Chunky-Graphit. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 218
Topic, I.; Rockenschaub, H.; Gschwandtner, R.; Mikota, H.: Die Kolbengusslegierung Al Si12CuNiMg Anwendungsorientierte Optimierung der chemischen Zusammensetzung und der Wärmebehandlung.Jg 2008, Heft 7/8, Seite 139
Topic, M.; Tschiggerl, K.; Rauter, M.; Biedermann, H.; Doschek, K.; Raupenstrauch H.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Track, K.; Kleinse, S.: SiMo1000 – Ein aluminiumlegiertes Gusseisen für Hochtemperaturanwendungen.Jg 2010, Heft 11/12, Seite 229
Trauzeddel, D.: Einsatzkriterien und Anwendungsbeispiele von Induktionsöfen zum Speichern und Warmhalten von flüssigem Eisen. Jg 2012, Heft 1/2, Seite 6
Trauzeddel, D.: Energieeinsparung und Qualitätssicherung durch den Einsatz von Induktionsgießöfen.Jg 2010, Heft 1/2, Seite 11
Trauzeddel, D.: Prozessorientierte Mittelfrequenzofentechnik. Jg 2014, Heft 1/2, Seite 16
Trauzeddel, D.: Sicheres und energiesparendes Schmelzen von Gusseisen im modernen MF Tiegelofen.Jg 2004, Heft 11/12, Seite 202
Trauzeddel, D.; Donsbach, F.; Schmitz, W.: Erfolgreiche Modernisierung älterer Induktionsschmelzanlagen – Ein Beitrag zur Energieeinsparung und Leistungssteigerung. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 273
Trauzeddel, D.; Rinnhofer, H.; Donsbach, F.: Induktive Schmelztechnologie – Innovationen und neue Anwendungen. Jg 2009, Heft 5/6, Seite 84
Trauzeddel, D.; Schmitz, W.: Anlagen- und verfahrenstechnische Neuentwicklungen der Induktionsofentechnik.Jg 2013, Heft 1/2, Seite 2
Trbizan, M.; Elbel, T.: Die Gießerei-Industrie der neuen Mitgliedsländer der Europäischen Union.Jg 2004, Heft 11/12, Seite 222
Trenda, G.: UNIFONT® – Selbstaushärtende Legierungen mit verbesserter Duktilität. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 58
Trenda, G.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Ziesemann, M.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Trenda, G.; Kraly, A.; Pabel, T.; Rockenschaub, H.: Die Optimierung der mechanischen Eigenschaften von AlMgSi–Druckgusslegierungen. Jg 2006, Heft 3/4, Seite 48
Trillo, G.; Prat, J.; Carrasco, A.; Pena, D.; Izaga, J.; Manzanares, M.: Steigerung und Optimierung der Ausbringung bei Stahlgussteilen mit hoher Wertschöpfung. Jg 2015, Heft 11/12, Seite 277
Tschenett, H.: Umsetzung eines innovativen Konzeptes zur Herstellung von Schleuderguss-Rohren aus duktilem Gusseisen. Jg 2010, Heft 11/12, Seite 235
Tschenett, H.; Kaschnitz, E.; Satlow, R.: Numerische Simulation des Schleudergießens von Rohren mit Flow3D.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 238
Tschiggerl, K.; Topic, M.; Rauter, M.; Biedermann, H.; Doschek, K.; Raupenstrauch H.: Gießereiprodukte und ihr Mehrwert bei Lebenszyklusbetrachtungen. Jg 2015, Heft 7/8, Seite 187
Tucan, K.-P.; Gschwandtner, R.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Vergleich der Wirkung von lokalen Temperiermaßnahmen in Druckgießformen. Jg 2012, Heft 7/8, Seite 211
Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Gössl, W.; Gschwandtner, R.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.: Wolfram-Verbundwerkstoffe als Formenmaterial im Druckguss. Jg 2015, Heft 3/4, Seite 74
Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Gschwandtner, R.; Künstner, D.; Schindelbacher, G.: Untersuchung des Einflusses lokalen Kühlens und Nachverdichtens auf die Gefügeeigenschaften von Druckgussbauteilen.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 211
Tucan, K.-P.; Hofer, P.; Schindelbacher, G.; Schumacher, P.; Gschwandtner, R.: Untersuchung der Wirkung der Hauptlegierungselemente bei konventionellen Druckgusslegierungen. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 303
Tunzini, S.; Menk. W.; Weid, D.; Honsel, Ch.: Techniken und Simulationsmöglichkeiten zur lokalen Verfestigung von Sphärogussteilen. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 210
U
Udroiu, A.: Die Keil-Theorie Ein neuer Ansatz zur Erklärung der Bildung von Chunky-Graphit in Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 356
Ueli, F.: “Manager oder Leader ? – Die Rolle des Vorgesetzten”. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 3
Uhde, S.; Rösch, R.; Dichter, T.; Jäger, G.; Hansen, F.: Vollständig verkettete anorganische Kernfertigung in der Zylinderkopfproduktion bei Volkswagen. Jg 2015, Heft 1/2, Seite 2
Uitz, W.; Romansky, M.; Mergen, R.; Kaschnitz, E.: Numerische Simulation der Temperaturverteilung in einem Stranggießprozess zur Herstellung von AlSn(Cu)-Legierungen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 210
Ulbricht, J.; Richter, U.; Polzin, H.; Sauke, S.-O.; Miklin, A.: Grundlagen für die Gießereiindustrie – Grundlagen für die Zukunft. Jg 2010, Heft 5/6, Seite 80
Unger, B.; Dannbauer, H.; Puchner, K.: Virtueller Entwicklungsprozess von Gussbauteilen.Jg 2002, Heft 7/8, Seite 109
Unger, B.; Dannbauer, H.; Puchner, K.; Kaltenböck, M.; Aichberger. W.: Virtuelle Produktentwicklung Möglichkeiten der Simulation betriebsfestigkeitsrelevanter Einflüsse bei Gussstrukturen. Jg 2007, Heft 9/10, Seite 174
Unterweger, U.: Magnesium vor Korrosion schützen – mehrstufige Reinigungs- und Beschichtungsverfahren zweckmäßig. Jg 2003, Heft 5/6, Seite 107
Unterweger, U.: Magnesium-Druckguss von großflächigen Bauteilen. Jg 2002, Heft 3/4, Seite 37
Urbat, K.: Die europäische Gießereiindustrie vor den Anforderungen der nächsten Dekade – Analyse und Trends.Jg 2002, Heft 1/2, Seite 12
V
Vacelet, H.: Emissionsreduzierte Cold-Box Bindersysteme der neuen Generation. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 72
Vacelet, P.; Priebe, Chr.; Muniza, J.: Neue Solventless Cold-Box-Technologie reduziert Emissionen während des gesamten Gießereiprozesses. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 67
Viedenz, M.; Hillen, R.; Reuther, P.: Höchste Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei Aluminiumguss – StrikoWestofen stellt neueste Technologien für Schmelz- und Dosieröfen vor. Jg 2013, Heft 1/2, Seite 9
Viedenz, M.; Riedel, R.; Hillen, R.; Schürmann, F.: Mehr Innovationen denn je im Aluminiumguss.Jg 2015, Heft 7/8, Seite 170
Voeller, J.; Beer, St.; Batz, T.; Denndoerfer, H.; Haensel, H.: Zukunftstechnologie für höchstbelastete Druckgussmotoren aus Aluminium. Jg 2007, Heft 5/6, Seite 97
Voigt, P.; Bischoff, U.: Mit neuen anorganischen Formstoffbindern auf dem Weg zur Serienreife im Aluminiumguss.Jg 2006, Heft 9/10, Seite 191
Voigt, U.; Horvath, L.: Rohrförmige Hochleistungsfilter in Schaumkeramik für die Gießereiindustrie.Jg 2015, Heft 5/6, Seite 122
Volk, W.; Thoma, Chr.; Branner, G.; Eibisch, H.: Simulationsgestützte Optimierung der Maßhaltigkeit von dünnwandigen Strukturbauteilen in der Prozesskette Aluminium-Druckguss. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 282
Volk, W.; Ramakrishnan, R.; Griebel, B.; Günther, D.; Günther, J.: Prozessentwicklung für das 3D-Drucken mit anorganischen Formstoffsystemen. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 152
Volkert, J.: Technologie und Aufbau von promeos Porenbrennern – Neue Standards bei Beheizungssystemen in der Gießerei. Jg 2011, Heft 7/8, Seite 161
Völlmecke, F.-J.; Anton, W.: Nachweis der Dichtheit gegossener Aluminium-Räder. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 72
Vomhof, R.; Weiß, K.; Honsel, Ch.: Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Aluminium-Strukturbauteils.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 242
Vomhof, R.; Weiß, K.; Honsel, Ch.: Maßhaltigkeit mit dem ersten Abguss. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 213
Vovk, V.; Ambos, E.; Bähr, R.: Werkstoffe- und verfahrenstechnische Maßnahmen zur Ausschöpfung der Potentiale von Aluminium-Gußlegierung. Jg 2001, Heft 1/2, Seite 3
W
Wagner, I.; Schneider, M.: Kernsimulation Effiziente Prozessoptimierung in der Gießerei.Jg 2011, Heft 9/10, Seite 224
Wagner, I.; Sturm, J.Z.: Praktischer Einsatz der Kernsimulation zur Prozessoptimierung.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 242
Wagner, R.: Modelllose Fertigung in der Sandgießerei. Jg 2001, Heft 5/6, Seite 24
Wagner, R.; Wünsche, R.; Peppinghaus, D.: Stand der technik beim Rapid Prototyping von Gussteilen.Jg 2004, Heft 9/10, Seite 168
Wahl, M.; Kerber, K.; Stoltidou, K.: Energie- und ressourceneffiziente Druckgießmaschinen und Peripheriegeräte.Jg 2014, Heft 1/2, Seite 25
Wallenhorst, C.: Chemische Grundlagen der Anorganischen Bindemittel – Betrachtung der Kernherstellung auf molekularer Ebene. Jg 2010, Heft 3/4, Seite 50
Wallrapp, T.: Einführung eines Energiemanagementsystems in der Gießerei mit Einbindung in vorhandene Managementsysteme. Jg 2013, Heft 5/6, Seite 115
Wanski, W.; Podobed, O.; Winter, E.; Wojtas, H-J.; Böhnke, S.: Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 56
Wappelhorst, M.; Fuchs, H.; Hagebölling, H.-J.; Husmeier, F.: Legierungsentwicklung für hochbeanspruchte Diesel-Zylinderköpfe. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 66
Weber, M.: Leichtbau und Gießsimulation – ein gemeinsamer Weg. Jg 2009, Heft 9/10, Seite 154
Wechner, T.: Optische 3D-Koordinatenmesstechnik ermöglicht durchgängige Prozesskontrolle – Einsatz in der Gießereiindustrie. Jg 2014, Heft 5/6, Seite 162
Wechner, T.: Optische Messtechnik für Flächenrückführung und Qualitätsanalyse bei Gussteilen.Jg 2008, Heft 5/6, Seite 88
Wegener, R.; Görtz, W.: Neue Entwicklungen und Produktionstechnologien zur Herstellung von GJL-Zylinderkurbelgehäusen in Dünnwandguss. Jg 2014, Heft 9/10, Seite 279
Weicker, G.: Praxiserfahrungen mit dem anorganischen Bindersystem INOTEC im Leichtmetall- und Armaturenguss.Jg 2006, Heft 1/2, Seite 18
Weicker, G.; Chmielewski, D.: Es war Zeit für etwas Neues – Gesamtheitliche Betrachtung eines optimierten Cold-Box-Systems. Jg 2004, Heft 7/8, Seite 133
Weicker, G.; Müller, J; Werner, H.-J.: Schlichtefreies Gießen – Vision oder Wirklichkeit. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 10
Weid, D.; Tunzini, S.; Menk. W.; Honsel, Ch.: Techniken und Simulationsmöglichkeiten zur lokalen Verfestigung von Sphärogussteilen. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 210
Weiss, G.; Kaiser, W.: Hochleistungsmotoren nur mit Gusseisen!. Jg 2002, Heft 5/6, Seite 70
Weiß, K.: Präzise Gussteildimensionen durch simulationsgestütze Formenauslegung. Jg 2013, Heft 9/10, Seite 291
Weiß, K.; Honsel, Ch.: Arbeiten für den Aufbau eines Simulationsmodells zur sicheren Einstellung von ADI Eigenschaften. Jg 2008, Heft 11/12, Seite 242
Weiß, K.; Honsel, Ch.; Vomhof, R.: Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Aluminium-Strukturbauteils.Jg 2012, Heft 9/10, Seite 242
Weiß, K.; Honsel, Ch.; Vomhof, R.: Maßhaltigkeit mit dem ersten Abguss. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 213
Weiss, K.; Slawik, S.; Leibenguth, P.; Welsch, H.; Junk, H.; Busskamp, B.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Weissenbek, E.; Willimayer, J.; Wolf, J.; Blümlhuber, W.: Die Umstellung einer Leichtmetallgießerei auf anorganische Kernfertigung. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 136
Weissenbek, E.; Zabern, B.; Stastny, J.; Fent, A.; Högl, Chr.: Konstruktion und Gießtechnik des Aluminium-Kurbelgehäuses der neuen Spitzenmotorisierung des BMW M550xd unter Einsatz der anorganischen Sandkernfertigung. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 78
Weisskopf, K.-I.; Kaiser, T.; Botsch, S.: Wirtschaftliches Stahlgießen für die Produktion von Turbinengehäusen – Entwicklung Werkstoff und Einführung in den Serienprozess. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 335
Welsch, H.; Slawik, S.; Leibenguth, P.; Junk, H.; Weiss, K.; Busskamp, B.; Mücklich, F.: Erhöhung der Dauerfestigkeit bei Zylinderkurbelgehäusen aus GJL durch Festigkeitsstrahlen. Jg 2013, Heft 11/12, Seite 348
Wendinger, B.; Lüchinger, H.: Thixoforming – der rationelle Weg zur Herstellung von Premium-Bauteilen aus Aluminiumwerkstoffen. Jg 2002, Heft 3/4, Seite 34
Wendinger, B.; Lüchinger, H.; Kraly, A.; Bologna, R.; Fuchs, M.: Thixoforming – ein wirtschaftlicher Serienprozess.Jg 2003, Heft 5/6, Seite 102
Wendl, St.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Schlichtenentwicklung bei Furtenbach. Jg 2005, Heft 5/6, Seite 140
Wendl, St.; Psimenos, A. Ch.; Eder, G.: Zwei neue Spezial-Wasserschlichten für den Eisenguss – Neues von der Schlichtenentwicklung bei Futenbach. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 225
Wernecke, J.; Harbauer, F.; Ambos, E.; Hofmann, I.; Brahmann, M.: Gläserne Gießerei – Prozessbetrachtungen am Beispiel einer Druckgießerei. Jg 2005, Heft 7/8, Seite 180
Werner, H.-J.; Müller, J; Weicker, G.: Schlichtefreies Gießen – Vision oder Wirklichkeit. Jg 2008, Heft 1/2, Seite 10
Wiese, E.: Filtration von großen und schweren GJL und GJS Gussteilen. Jg 2006, Heft 7/8, Seite 134
Wiese, E.: Stahlguss für die Wiener Niederflur-Straßenbahn (ULF). Jg 2008, Heft 11/12, Seite 248
Willimayer, J.; Weissenbek, E.; Wolf, J.; Blümlhuber, W.: Die Umstellung einer Leichtmetallgießerei auf anorganische Kernfertigung. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 136
Windhager, M.; Girardi, J.; Maier, K.: Walzenguss – Vom Wegwerfprodukt zum umweltschonenden High–Tech–Werkzeug. Jg 2004, Heft 5/6, Seite 100
Windhager, M.; Ziehenberger, K.-H.: Verbesserte Arbeitswalzen zur Fertigwalzung von Bandstahl in Warmbreitbandstraßen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 190
Winter, E.; Exner, M.: Das SEIATSU-Luftstrompressverfahren erzielt Spitzenqualität und steigert die Produktion.Jg 2013, Heft 1/2, Seite 7
Winter, E.; Podobed, O.; Wanski, W.; Wojtas, H-J.; Böhnke, S.: Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 56
Winter, G.; Köberl, H.; Eichlseder, W.: Methoden zur Ermittlung der TMF-Lebensdauer von GJV450.Jg 2008, Heft 11/12, Seite 238
Wintgens, R.: Angepasste Maschinentechnik für die Kernherstellung mit anorganischen Bindemitteln.Jg 2011, Heft 7/8, Seite 169
Wintgens, R.: Druckverläufe in einer Kernschießmaschine. Jg 2005, Heft 11/12, Seite 284
Wintgens, R.: Geruchsbeseitigung bei der Lagerung von Cold- Box-Kernen durch Additivzugabe zum Bindemittel.Jg 2006, Heft 1/2, Seite 10
Wintgens, R.; Faller, M.: Anorganische Kernherstellung – Umsetzung in der Anlagentechnik.Jg 2010, Heft 1/2, Seite 8
Wohlfahrt, M,: Kainzinger, P.; Eichlseder, W.: Austempered Ductile Iron – Steigerung der mechanischen Werkstoffeigenschaften und Einflüsse auf die Schwingfestigkeit. Jg 2011, Heft 11/12, Seite 261
Wohlfahrt, M,: Kainzinger, P.; Redik, S.; Eichlseder, W.: Gefügeeinfluss auf die lokale Schwingfestigkeit verschiedener Gusswerkstoffe und Vorhersage mittels Erstarrungssimulation. Jg 2011, Heft 9/10, Seite 216
Wohlfahrt, M.; Kainzinger, P.; Eichlseder, W.: Makrolunker in Gusseisen mit Kugelgraphit – Vorhersage durch Simulation und deren Einfluss auf die Schwingfestigkeit. Jg 2011, Heft 5/6, Seite 106
Wohlmuth, P.; Schindelbacher, G.; Rockenschaub, H.; Sigmund, A.: Effektivität und Schutzwirkung von verschiedenen Gasgemischen bei Magnesiumschmelzen. Jg 2003, Heft 3/4, Seite 62
Wöhrer, J.; Schnedl, W.: Die Geschichte der SAG – Fortschritt durch Aluminium. Jg 2012, Heft 3/4, Seite 44
Wojtas, H-J.; Podobed, O.; Wanski, W.; Winter, E.; Böhnke, S.: Altsandvorbefeuchtung als wirksamer Beitrag zum qualitativen Formstoff . Jg 2012, Heft 3/4, Seite 56
Wolf, A.; Kainzinger, P.; Guster, Ch.; Severing, M.: Zum Einfluss überlagerter Mittelspannung und Temperatur auf das zyklische Materialverhalten von Gusseisen mit Kugelgraphit. Jg 2012, Heft 11/12, Seite 288
Wolf, G.: Prozessintegrierter Umweltschutz in Gießereien. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 219
Wolf, J.; Weissenbek, E.; Willimayer, J.; Blümlhuber, W.: Die Umstellung einer Leichtmetallgießerei auf anorganische Kernfertigung. Jg 2008, Heft 7/8, Seite 136
Wöstmann, F.-J.; Busse, M.; Müller, T.; Melz, T.; Spies, P.: Intelligente Gussteile – Einsatz adaptronischer Komponenten in Kombination mit Gussteilen. Jg 2006, Heft 5/6, Seite 96
Wu, M.; Ludwig, A.; Schumacher, P.: Simulation von Transportphänomenen bei der Erstarrung von Gussteilen: Vorhersage von Makroseigerungen und Korngrößenverteilungen. Jg 2004, Heft 11/12, Seite 212
Wünsche, R.: 200 Jahre bis zum Abschluss – Reverse Engineering machr einmaligen Abschluss der Schiller-Kolossalbüste möglich. Jg 2006, Heft 11/12, Seite 214
Wünsche, R.; Peppinghaus, D.; Wagner, R.: Stand der technik beim Rapid Prototyping von Gussteilen.Jg 2004, Heft 9/10, Seite 168
Wyszynski, K.; Ryterski, T.; Sus, J.: Härten von Gussstücken aus niedriglegierten warmfesten Stahlsorten in wässrigen Polymerlösungen bei der ALSTOM POWER GIESSEREI in Elblag, Polen. Jg 2003, Heft 1/2, Seite 16
Z
Zabern, B.; Weissenbek, E.; Stastny, J.; Fent, A.; Högl, Chr.: Konstruktion und Gießtechnik des Aluminium-Kurbelgehäuses der neuen Spitzenmotorisierung des BMW M550xd unter Einsatz der anorganischen Sandkernfertigung. Jg 2013, Heft 3/4, Seite 78
Zadera, A.; Elbel, T.; Senberger, J.: Stand der Untersuchungen zur Reoxidation bei Eisen- und Stahlguss.Jg 2007, Heft 11/12, Seite 216
Zeisberger, E.; Girardi, J.: BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung – Eine win-win Situation für Unternehmen und MitarbeiternInnen. Jg 2011, Heft 7/8, Seite 173
Zeitelhuber, E.; Rockenschaub, H.; Strohmaier, R.; Gschwandtner, R.: Temperaturregulierung von Druckgießformen für Aluminium-Druckguss. Jg 2007, Heft 3/4, Seite 42
Zhang, Z.: Forschungsfortschritte auf dem Gebiet der stickstoffhaltigen nichtrostenden Stähle.Jg 2003, Heft 1/2, Seite 4
Ziehenberger, K.-H.; Windhager, M.: Verbesserte Arbeitswalzen zur Fertigwalzung von Bandstahl in Warmbreitbandstraßen. Jg 2002, Heft 11/12, Seite 190
Ziesemann, M.; Ambos, E.; Besser, W.; Brunke, O.; Heikel, Ch.; Huxol, A.; Lux, H.; Neuber, D.; Stuke, I.: Ein Innovationssprung in der Werkstoffprüfung – Schnelle Computertomographen. Jg 2012, Heft 5/6, Seite 126
Ziesemann, M.; Ambos, E.; Besser, W.; Teuber, S.; Brunke, O.; Trenda, G.; Marbach, H.: Stand und Zukunftsaussichten von Al-Druckgussteilen mit bestmöglicher Gewährleistung des Leichtbauprinzips.Jg 2013, Heft 7/8, Seite 221
Zimmermann-Schaberger, E.; Bünck, M.; Breuer, E.; Lao, B.; Bührig-Polaczek, A.: Möglichkeiten der Phasenanalyse von Aluminiumlegierungen durch Lichtmikroskopie und spezielle Ätztechniken.Jg 2014, Heft 7/8, Seite 202